Ich stelle mir das doch ziemlich kompliziert vor. Da übt man etwas ein und schickt es ab und etwas später trudelt die Antwort ein, mit Vorschlägen, Hinweisen und Korrekturen. Dann übt man danach weiter und später stellt sich vielleicht heraus, daß man die Hälfte falsch verstanden hat. Im direkten Unterricht dagegen kann man sofort versuchen, alles umzusetzen und Mißverständnisse fallen viel schneller auf.
Außerdem würde mir der direkte Kontakt mit dem Lehrer fehlen, es ist für mich nunmal etwas anderes, einem Menschen zu begegnen oder mit einer Person, die ich noch nicht mal kenne, über das Internet zu kommunizieren. Und Klavierspielen ist für mich gelegentlich eine recht intime Angelegenheit, die ich nicht mit jedem besprechen wollte. Ich habe zwar hier im Forum auch einiges preisgegeben, zum Teil aber doch mit großem Unbehagen, denn die Reaktionen sind ja ausschließlich schriftlich, keine Mimik, Gestik, Tonfall oder dergleichen, was man bei persönlichen Begegnungen ja automatisch mit aufnimmt. Und mit ähnlichen Vorbehalten werden ja auch die Antworten geschrieben. Im Unterricht wäre sowas für micht nicht ausreichend. Das Unbehagen bezieht sich im Übrigen auf Kommentare darüber, wie ich spiele, und nicht, wie die Musik die ich mache ankommt. Letzteres kann ich qualitativ ganz gut einschätzen und bin darauf vorbereitet, was mich erwartet, oder werde positiv überrascht.
Insgesamt muß ich aber zugeben, daß ich immer wieder erstaunt bin, wie persönlich Internet sein kann und bei guter Organisation und geeigneter Technik ist Onlineunterricht vielleicht ein gangbarer Weg. Allerdings glaube ich, daß man damit nicht alles erreichen kann, und außerdem halte ich eine regelmäßige persönliche Begegnung mit dem Lehrer für eine ausgezeichnete Übungsmotivation ;)
Die letzte Bemerkung aus dem Bericht ist nicht ganz unwichtig:
"Would the lesson have been better in person?
Possibly, but since I cannot go to the Mountain, moving the mountain here via the internet and Skype was like having peanut butter with jam on top!"
Persönlicher Live-Unterricht statt hin- und herschicken von Dateien ist ja doch etwas ganz anderes als das, was Babsbara beschrieben hat, und trotzdem die kleine Einschränkung, daß es persönlich vielleicht noch besser gewesen wäre.