Warum soll externes Netzteil ein Nachteil sein?

  • Ersteller des Themas Riesenpraline
  • Erstellungsdatum

Riesenpraline

Riesenpraline

Gesperrt
Dabei seit
31. Aug. 2016
Beiträge
919
Reaktionen
330
Es wird immer geschrieben, dass externe Netzteile ein Nachteil sind und interne ein Vorteil.

https://m.amazona.de/test-roland-fp-90-stagepiano/

Ich sehe es eher andersrum.

Wenn ein internes mal die Grätsche macht, ist das ein Fall für den Service.
Bei einem externen bestell' ich mir einfach ein neues.

Außerdem bleibt die Wärme des Netzteils außerhalb des Pianos und das Piano ist dadurch auch etwas leichter.

Warum wollen so viele also immer ein internes haben?
 
Weil das Netzteil irgendwo am Boden herumliegt, und bei muss Transport separat eingepackt werden oder man vergiss es einfach mitzunehmen. Bei mehreren Geräten auf der Bühne oder im Studio, weiss man u.U. nicht, welches Netzteil zum welchen Gerät gehört. Ich hasse die separaten Netzteile bei Rasierapparaten, Stereo Anlagen, Aktiv-Monitore oder sonstigen technischen Geräten. Aber leider kommt man bei kleinen Geräten aus Platzgründen nicht herum.

Noch schlimmer, wen aus Spargründen der Stecker direkt in dem Netzteil-Klotz integriert ist, der dann mehrere Steckdosen auf der Stromleiste abdeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe es auch als Nachteil.
Bei einem internen Netzteil liegt der Schalter meistens auf der Primärseite, so daß wirklich kein Strom fließt, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Wenn man nicht den Stecker zieht, ist ein externes Netzteil immer eingeschaltet, auch wenn der Verbraucher auf der Sekundärseite ausgeschaltet ist.
Weil ich keine Lust habe, ständig den Stecker zu ziehen, Stecke ich deshalb einen Zwischenstecker mit Schalter dazu.
 
Ich sehe es auch als Nachteil.
Bei einem internen Netzteil liegt der Schalter meistens auf der Primärseite, so daß wirklich kein Strom fließt, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Selten. Zweipolig trennende Schalter und ihre Ausführung gemäß den Zulassungsvorschriften sind nämlich teuer, vor allem wenn sie an einer erreichbaren Stelle liegen sollen (und nicht neben am Netzteil auf der Rückseite des Gerätes). Und so ein Niederspannungs-Netzschalter ist auch das erste, was dann kaputtgeht.
Wenn man nicht den Stecker zieht, ist ein externes Netzteil immer eingeschaltet, auch wenn der Verbraucher auf der Sekundärseite ausgeschaltet ist.
Ein modernes Schaltnetzteil, das keine Last hat schaltet sich gemäß den ErP-Vorschriften ab.
 
Ein modernes Schaltnetzteil, das keine Last hat schaltet sich gemäß den ErP-Vorschriften ab.

Woran erkennt man ein solches Netzteil?

Alle meine Netzteile verbrauchen zwischen 18 - 20 Watt (was so 18 Jahre alt ist), die neueren (2 - 3 Jahre alt) immerhin noch 9 Watt. Deshalb betreibe ich alle Geräte über eine Steckerleiste oder wenigstens eine 220 V - Steckdose mit Schalter.
 
Üblicherweise am Baujahr. Seit 2013 ist es halt vorgeschrieben.

Alle meine Netzteile verbrauchen zwischen 18 - 20 Watt (was so 18 Jahre alt ist), die neueren (2 - 3 Jahre alt) immerhin noch 9 Watt.
Hast du mal eine 25W-Glühbirne angefaßt? Dann weißt du wie heiß so ein Netzteil ohne Verbraucher wird (Energieerhaltungssatz). Sollte es hingegen lauwarm werden, sind es doch eher 1-3 W. ;-)
 
Hast du mal eine 25W-Glühbirne angefaßt? Dann weißt du wie heiß so ein Netzteil ohne Verbraucher wird (Energieerhaltungssatz). Sollte es hingegen lauwarm werden, sind es doch eher 1-3 W. ;-)

Ziemlich warm wurden die Dinger schon, deshalb habe ich mit einem Präzisionsmessgerät von Tschibo mal gemessen. Der Wert erschien mir auch sehr hoch (hast natürlich recht, 20 Watt müssten sich wärmer anfühlen), aber auch bei 3 Watt würde ich eine Steckerleiste dazwischen schalten.
 

Zurück
Top Bottom