- Dabei seit
- 27. Juli 2007
- Beiträge
- 4.405
- Reaktionen
- 16
Vielleicht gehört das eher in die Plauderecke, aber vielleicht auch nicht. Gesucht werden verwickte Übungen, die nicht unbedingt im herkömmlichen Sinne schwer sein müssen aber trotzedem harte Nüsse sind. Sinn und Zweck dieses Themas ist mir nicht so recht klar, vielleicht eine Art pianistische Rätselsammlung.
Von mir erstmal die folgende Übung:
Das ganze im 9/8 Takt und es wird solange wiederholt, bis der Kreis geschlossen ist, also links c' und rechts e' gemeinsam auf 1 angeschlagen werden. Auf die Töne kommt es nicht an, links und rechts können jeweils fünf beliebige aufeinander folgende Töne nehmen. Wenn man damit fertig ist, kann man zur Abwechslung links Achtel und rechts Viertel spielen.
Die ersten zwei Takte rechts wären
| e f# g# a# c a# g# f# e | f# g# a# c a# g# f# e f# |
links wäre es
| c d e f# g#_|_g# f# e d c | (g# besteht aus zwei über den Taktstrich gebundene Achtel )
Von mir erstmal die folgende Übung:
Code:
Links wiederholt in Vierteln |: c' d' e' fis' gis' fis' e' d' :|
Rechts wiederholt in Achteln |: e' fis' gis' ais c'' ais' gis' fis' :|
Die ersten zwei Takte rechts wären
| e f# g# a# c a# g# f# e | f# g# a# c a# g# f# e f# |
links wäre es
| c d e f# g#_|_g# f# e d c | (g# besteht aus zwei über den Taktstrich gebundene Achtel )
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: