- Dabei seit
- 25. Juni 2007
- Beiträge
- 2.647
- Reaktionen
- 145
Bin gerade hierüber gestolpert:
http://irights.info/userfiles/CC-NC_Leitfaden_web.pdf
Entält einige interessante Überlegungen zum Thema.
Vielen Dank für den ganz exzellenten Link zu dem Thema, ganz herzlichen Dank !!!
Nachtrag an @pianovirus:
Ich kenne das GNU-Projekt, und für Softwareprojekte ist es geradezu ideal, wenn viele Menschen daran arbeiten, um es immer mehr zu vervollkommnen.
Nur, es gibt eben doch Unterschiede zwischen einem technischen Projekt, was durch die Mitarbeit vieler Menschen immer mehr vervollkommnet werden kann (nach objektiven Kriterien) und einem Kunstprodukt, welches immer einen subjektiven Anteil enthält, und welches erst durch Authentizität wirkt. Da kann es kontraproduktiv sein, wenn viele Leute daran verschlimmbessern (auf der anderen Seite können "Coverversionen" natürlich auch interessant sein).
Von daher sind Lizenzen, bezogen auf open-source-Softwareprojekte ein ganz anderes Thema als Lizenzen bezogen auf ein Kunstprodukt, finde ich. Was dann eben andere Lizenzklauseln mit sich bringt, falls erwünscht.