- Dabei seit
- 6. Jan. 2007
- Beiträge
- 1.950
- Reaktionen
- 9
Ich musste einfach folgendes aufgreifen und eine Frage dazu stellen:
Wie verhindert man das am besten? Klar muss man sich auch selbst entspannen können, aber irgendwie ist an bestimmten Stellen eines Stücks ein Automatismus vorhanden, der Muskelgruppen anspannt und sogar zu Verspannungen führen kann. Wie durchbricht man diesen Automatismus?
Es gibt dann auch noch die Unsicherheitsverkrampfung: wenn du Angst davor hast, falsche Töne zu spielen, spannen sich die Muskeln auch an. Die Muskeln denken dann, so würden sie die Töne besser finden.
Wie verhindert man das am besten? Klar muss man sich auch selbst entspannen können, aber irgendwie ist an bestimmten Stellen eines Stücks ein Automatismus vorhanden, der Muskelgruppen anspannt und sogar zu Verspannungen führen kann. Wie durchbricht man diesen Automatismus?