Du schreibst, du bist frustriert, weil du es nicht gleich kannst.
Aber niemand kann irgendwas sofort, schon gar nicht beim erlernen einer Fertigkeit, wie man sie bei einem Instrument braucht. Das ist dir sicher klar.
Anstatt dich zu grämen, weil es nicht klappt, frage dich lieber,
warum es nicht klappt bzw. wie du den
Lernprozess beschleunigen und verbessern kannst.
Wenn du hier im Forum ein bisschen stöberst, wirst du einige gute Tipps finden.
Ein paar von den wichtigsten sind:
- sehr wichtig: viel Zeit für die Ausarbeitung des selbstgemachten (!) Fingersatzes nehmen
- so langsam üben, dass du zu jedem Zeitpunkt immer die Kontrolle über das behälst, was du tust
- nicht zehnmal drei Seiten durchspielen, lieber zwanzigmal ein paar Takte. Also möglichst kleine, sinnvoll gewählte Abschnite üben.
Ein kleiner Tipp hierzu: mehrmals eine Stelle durchzuspielen, bis es klappt, erfordert viel Konzentration, Geduld und Ausdauer.
Ich mache es manchmal so, dass ich mir ein paar kleine Gegenstände ans Klavier lege - zum Beispiel Bleistift, Radiergummi, Spitzer, Steine, ...., die ich von einer Seite des Pultes auf die andere Schiebe für jedes erfolgreiche, konzentrierte Spielen der Takte.
Wenn du dir vornimmst, das 10 oder 20 Mal zu machen, verspreche ich dir, dass du die Stelle danach besser kannst. Man bleibt auf diese Weise mal an einer Sache dran, weil man sich ein konkretes, erreichbares Ziel gesetzt hat. Und Erfolg ist auch sofort erkennbar.
Alternativ kannst du statt Stiften natürlich auch kleine Schokoladenstückchen nehmen, die du nach jedem durchspielen verspeisen darfst