- Dabei seit
- 27. Juli 2007
- Beiträge
- 4.405
- Reaktionen
- 16
und noch ein Chopin - 28/20 (Trauermarsch)
Ich poste gleich drei Aufnahmen, weil ich die Entwicklung interessant finde. Alles am Stück aufgenommen und dann in drei Teile geschnitten (einen vierten weggelassen).
[MP3="http://www.guendola-productions.de/Funeral_March_Op28_20_3_1.mp3,http://www.guendola-productions.de/Funeral_March_Op28_20_3_2.mp3,http://www.guendola-productions.de/Funeral_March_Op28_20_3_3.mp3"]Version 1-3[/MP3]
Die erste gefällt mir von der Stimmung her am besten, hat aber ausgerechnet zum Schluß einen dicken Verspieler, die zweite ist solala und etwas zu laut, die dritte ist okay, reicht aber atmosphärisch nicht an die erste heran und hat eine laaaaange Pause zwischen Teil 2 und 3, weil ich nicht danebengreifen wollte.
Das FF zu Anfang habe ich recht locker ausgelegt, damit ein paar dynamische Möglichkeiten bleiben. Angeblich konnte Chopin eh nicht besonders laut spielen (aber das soll keine Ausrede sein :D ). Ich muß aber sagen, daß es mir recht schwer gefallen ist, die gewünschte Dynamik hinzubekommen. Von der Lautstärke her stimmt es zwar, aber da fehlt ein bischen echtes Klavier, damit man es auch richtig hört.
Was mir auch aufgefallen ist: Ich lasse im Kopf einen Sechzehnteltriolenpuls laufen, damit ich es so langsam spielen kann. Wenn ich "normal pulsiere", werde ich unweigerlich schneller.
An den Oktaven links im letzten Teil will ich noch ein bischen feilen, die sollen zunächst ganz leicht kommen und erst im Crescendo wieder richtig tragen. Das geht in der ersten Aufnahme recht schief (da hatte ich die Idee), in der zweiten kann hören, wie ich es ausprobiere und die dritte geht langsam in die richtige Richtung.
Den letzten Akkord spiele ich übrigens falsch, der soll laut Noten einen Akzent bekommen, aber da bin ich eigen, so gefällt es mir besser!
PS für die Vorsichtigen: Kommentare sind erlaubt, auch kritische!
PPS: Das ist natürlich Opus 28 / 20, nicht 29/20!
PPPS: Mich irritiert übrigens sehr, daß einer der C-Akkorde sowohl in Dur als auch in Moll gespielt wird, und zwar nicht nur von Amateuren. Gibt es da eine "amtliche" Version? Der Dur-Akkord gefällt mir überhaupt nicht (und steht auch nicht in meinen Noten).
Ich poste gleich drei Aufnahmen, weil ich die Entwicklung interessant finde. Alles am Stück aufgenommen und dann in drei Teile geschnitten (einen vierten weggelassen).
[MP3="http://www.guendola-productions.de/Funeral_March_Op28_20_3_1.mp3,http://www.guendola-productions.de/Funeral_March_Op28_20_3_2.mp3,http://www.guendola-productions.de/Funeral_March_Op28_20_3_3.mp3"]Version 1-3[/MP3]
Die erste gefällt mir von der Stimmung her am besten, hat aber ausgerechnet zum Schluß einen dicken Verspieler, die zweite ist solala und etwas zu laut, die dritte ist okay, reicht aber atmosphärisch nicht an die erste heran und hat eine laaaaange Pause zwischen Teil 2 und 3, weil ich nicht danebengreifen wollte.
Das FF zu Anfang habe ich recht locker ausgelegt, damit ein paar dynamische Möglichkeiten bleiben. Angeblich konnte Chopin eh nicht besonders laut spielen (aber das soll keine Ausrede sein :D ). Ich muß aber sagen, daß es mir recht schwer gefallen ist, die gewünschte Dynamik hinzubekommen. Von der Lautstärke her stimmt es zwar, aber da fehlt ein bischen echtes Klavier, damit man es auch richtig hört.
Was mir auch aufgefallen ist: Ich lasse im Kopf einen Sechzehnteltriolenpuls laufen, damit ich es so langsam spielen kann. Wenn ich "normal pulsiere", werde ich unweigerlich schneller.
An den Oktaven links im letzten Teil will ich noch ein bischen feilen, die sollen zunächst ganz leicht kommen und erst im Crescendo wieder richtig tragen. Das geht in der ersten Aufnahme recht schief (da hatte ich die Idee), in der zweiten kann hören, wie ich es ausprobiere und die dritte geht langsam in die richtige Richtung.
Den letzten Akkord spiele ich übrigens falsch, der soll laut Noten einen Akzent bekommen, aber da bin ich eigen, so gefällt es mir besser!
PS für die Vorsichtigen: Kommentare sind erlaubt, auch kritische!
PPS: Das ist natürlich Opus 28 / 20, nicht 29/20!
PPPS: Mich irritiert übrigens sehr, daß einer der C-Akkorde sowohl in Dur als auch in Moll gespielt wird, und zwar nicht nur von Amateuren. Gibt es da eine "amtliche" Version? Der Dur-Akkord gefällt mir überhaupt nicht (und steht auch nicht in meinen Noten).
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: