M
makke
Guest
Hallo,
ich habe ein riesen Problem. 2 Jahre spiele ich nun Klavier und das auf einem Digi(yamaha YDP161). Beim Unterricht spiel ich immer auf 'nem steinway-flügel. Zu Hause auf meinem Digi klappt alles wunderbar. Ich kann meine Sachen fließend spielen, den Ton "kontrollieren" und ja - es klappt halt. Auf dem Flügel hab ich immer riesen Probleme. Ich dachte die ganze Zeit "gut, der liegt dir halt nicht". Da mich das digitale aber anwidert und ich unbedingt ein echtes Klavier wollte bin ich die letzten Wochen losgezogen um Klaviere zu testen. Ein riesen Schock. Es ist alles so unglaublich fremd. Alles was ich auf meinem Digi kann, krieg ich an einem echten Klavier kaum hin. Wenn ich spiele kommt entweder kein Ton raus oder ich spiel so fest dass es sich anhört als würde ein Elefant durch den Porzellanladen laufen(übertrieben ausgedrückt). Ich kann weder den Ton noch die Lautstärke kontrollieren. Ich kann nicht trillern und ich kann keine Oktaven 2x schnell hintereinander spielen - die Tasten bleiben einfach unten.
Ich habe die ganze Zeit gelesen, dass man es merkt wenn man vor dem richtigen Instrument sitzt. Ich hab alles gespielt was Rang und Namen hat. Steinway, blüthner, Grotrian usw...und die halbe Chinapalette. Ich spiel auf allem schlecht.
Jetzt meine Frage: gibt es hier noch mehr Umsteiger die solche Probleme hatten? Das man sich erst auf einem neuen Instrument einspielen muss, ist mir schon klar. Wie war euer Übergang? Wie lang hat es gedauert bis ihr richtig zurecht kamt. Oder hattet ihr gar keine Probleme?
Erfahrungen dringen erbeten :cool:
Lg Makke
ich habe ein riesen Problem. 2 Jahre spiele ich nun Klavier und das auf einem Digi(yamaha YDP161). Beim Unterricht spiel ich immer auf 'nem steinway-flügel. Zu Hause auf meinem Digi klappt alles wunderbar. Ich kann meine Sachen fließend spielen, den Ton "kontrollieren" und ja - es klappt halt. Auf dem Flügel hab ich immer riesen Probleme. Ich dachte die ganze Zeit "gut, der liegt dir halt nicht". Da mich das digitale aber anwidert und ich unbedingt ein echtes Klavier wollte bin ich die letzten Wochen losgezogen um Klaviere zu testen. Ein riesen Schock. Es ist alles so unglaublich fremd. Alles was ich auf meinem Digi kann, krieg ich an einem echten Klavier kaum hin. Wenn ich spiele kommt entweder kein Ton raus oder ich spiel so fest dass es sich anhört als würde ein Elefant durch den Porzellanladen laufen(übertrieben ausgedrückt). Ich kann weder den Ton noch die Lautstärke kontrollieren. Ich kann nicht trillern und ich kann keine Oktaven 2x schnell hintereinander spielen - die Tasten bleiben einfach unten.
Ich habe die ganze Zeit gelesen, dass man es merkt wenn man vor dem richtigen Instrument sitzt. Ich hab alles gespielt was Rang und Namen hat. Steinway, blüthner, Grotrian usw...und die halbe Chinapalette. Ich spiel auf allem schlecht.
Jetzt meine Frage: gibt es hier noch mehr Umsteiger die solche Probleme hatten? Das man sich erst auf einem neuen Instrument einspielen muss, ist mir schon klar. Wie war euer Übergang? Wie lang hat es gedauert bis ihr richtig zurecht kamt. Oder hattet ihr gar keine Probleme?
Erfahrungen dringen erbeten :cool:
Lg Makke