- Dabei seit
- 25. Juni 2007
- Beiträge
- 2.644
- Reaktionen
- 144
Bin vor kurzem auf folgenden Link gestoßen, den ich sehr interessant finde (besser gesagt, er spricht mir aus der Seele):
http://www.ueben-im-flow.de
Mglw. wurde das Konzept hier schonmal explizit diskutiert, dann bitte ich um Verzeihung.
Irgendwie stellt für mich dieses "Flowerlebnis" genau das dar, wonach man bewußt oder unbewußt eigentlich die ganze Zeit beim Spielen giert. Man kann es leider nicht erzwingen, aber wenn man in dem Stadium ist, weiss man sofort, dass alles "flutscht" und man im richtigen "Betriebsmode" ist, der am liebsten nie enden soll.
In dem Stadium klingt man am musikalischsten und spielt am sichersten. Also sollte man versuchen, diesen Zustand beim Üben sooft und solange zu erreichen wie irgendmöglich. Dann wird vielleicht die Anstrengung belohnt, wenn man es nämlich schafft, in diesen Zustand auch beim Vorspiel zu gelangen.
Was haltet ihr davon?
http://www.ueben-im-flow.de
Mglw. wurde das Konzept hier schonmal explizit diskutiert, dann bitte ich um Verzeihung.
Irgendwie stellt für mich dieses "Flowerlebnis" genau das dar, wonach man bewußt oder unbewußt eigentlich die ganze Zeit beim Spielen giert. Man kann es leider nicht erzwingen, aber wenn man in dem Stadium ist, weiss man sofort, dass alles "flutscht" und man im richtigen "Betriebsmode" ist, der am liebsten nie enden soll.
In dem Stadium klingt man am musikalischsten und spielt am sichersten. Also sollte man versuchen, diesen Zustand beim Üben sooft und solange zu erreichen wie irgendmöglich. Dann wird vielleicht die Anstrengung belohnt, wenn man es nämlich schafft, in diesen Zustand auch beim Vorspiel zu gelangen.
Was haltet ihr davon?
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: