
violetta
- Dabei seit
- 28. Apr. 2015
- Beiträge
- 261
- Reaktionen
- 139
einen wunderschönen guten abend,
habe gerade vorhin dieses forum enteckt, und möchte auch sofort eine frage loswerden
aber kurz noch zu mir.
ich bin 29+ und habe letztes jahr im herbst zum spielen begonnen. da ganze war eher so als einer laune raus. klavier war vorhanden, und bevor es verstaubt, dacht ich mir, ich kann es ja mal probieren.
tja, und aus dieser "laune" wurde "lust" und es sieht ganz danach aus, als ob ich tief in mir tatsächlich diesen wunsch hatte.
auch hatte ich megaviel glück, und hab eine super tolle klavierlererin erwischt
ich trainiere nahezu täglich, eine stunde sicher, oft auch bis zu zwei drei stunden. wenn ich am wochenende alleine zuhause bin kann es auch um einiges mehr werden. (klavier, frühstück, klavier, haushalt, klavier, haushalt, klavier, essen....) es ist jetzt nicht so das ich berühmte pianistin werden will, es macht mir einfach spass zu spielen. und mein erstes ziel ist es vom blatt spielen zu können, ohne das ich das stück wochenlang eintrainieren muss
aja, vielleicht sollte ich auch noch erwähnen, das die theorie zwar, naja, interessant ist, aber nicht unbedingt mein liebster teil
aber nun zu meiner frage.
welche techniken gibt es, die man unabhängig von den stücken immer wieder mal üben kann? also jetzt fingersätze die man vielleicht immer wieder braucht?
akkorde -> mit ihren umkehrungen vielleicht? (ist der überbegriff dafür kadenz? oder ist das etwas ganz anderes?)
die verschiedenen dur-tonleitern? auf die schnelle eine okatve spielen?
welche techniken habt ihr so nebenbei?
danke violetta
habe gerade vorhin dieses forum enteckt, und möchte auch sofort eine frage loswerden

aber kurz noch zu mir.
ich bin 29+ und habe letztes jahr im herbst zum spielen begonnen. da ganze war eher so als einer laune raus. klavier war vorhanden, und bevor es verstaubt, dacht ich mir, ich kann es ja mal probieren.
tja, und aus dieser "laune" wurde "lust" und es sieht ganz danach aus, als ob ich tief in mir tatsächlich diesen wunsch hatte.
auch hatte ich megaviel glück, und hab eine super tolle klavierlererin erwischt

ich trainiere nahezu täglich, eine stunde sicher, oft auch bis zu zwei drei stunden. wenn ich am wochenende alleine zuhause bin kann es auch um einiges mehr werden. (klavier, frühstück, klavier, haushalt, klavier, haushalt, klavier, essen....) es ist jetzt nicht so das ich berühmte pianistin werden will, es macht mir einfach spass zu spielen. und mein erstes ziel ist es vom blatt spielen zu können, ohne das ich das stück wochenlang eintrainieren muss

aja, vielleicht sollte ich auch noch erwähnen, das die theorie zwar, naja, interessant ist, aber nicht unbedingt mein liebster teil

aber nun zu meiner frage.
welche techniken gibt es, die man unabhängig von den stücken immer wieder mal üben kann? also jetzt fingersätze die man vielleicht immer wieder braucht?
akkorde -> mit ihren umkehrungen vielleicht? (ist der überbegriff dafür kadenz? oder ist das etwas ganz anderes?)
die verschiedenen dur-tonleitern? auf die schnelle eine okatve spielen?
welche techniken habt ihr so nebenbei?
danke violetta