- Dabei seit
- 10. Dez. 2007
- Beiträge
- 5.012
- Reaktionen
- 4.580
Kollegas,
wie entfernt ihr den alten Filz? Ich hab das gestern seit längerer Zeit mal wieder gemacht und hatte fast vergessen, was für ein Gefummel das doch ist ;)
Traditionellerweise macht man das ja mit Wasserdampf. Und da schon meine erste Frage: womit macht ihr das? Ich hab so eine kleine Elektrockochplatte mit einem Topf, der einen Deckel hat mit einem kleinen Loch von ca. 2 mm Durchmesser. Gibt es eine elegantere Lösung, um einen sehr dünnen Dampfstrahl zu bekommen? Und wie lange nach dem Dämpfen lasst ihr die Tasten wieder austrocknen, bevor ihr die neuen Filze einleimt?
Ich hab mal von einer Methode gehört, irgendeine Tinktur auf die Filze zu geben, so dass die am nächsten Tag von alleine abfallen bzw. ganz leicht zu entfernen sind. Ich hab aber vergessen, was das war. Alkohol? Hat jemand das mal ausprobiert?
wie entfernt ihr den alten Filz? Ich hab das gestern seit längerer Zeit mal wieder gemacht und hatte fast vergessen, was für ein Gefummel das doch ist ;)
Traditionellerweise macht man das ja mit Wasserdampf. Und da schon meine erste Frage: womit macht ihr das? Ich hab so eine kleine Elektrockochplatte mit einem Topf, der einen Deckel hat mit einem kleinen Loch von ca. 2 mm Durchmesser. Gibt es eine elegantere Lösung, um einen sehr dünnen Dampfstrahl zu bekommen? Und wie lange nach dem Dämpfen lasst ihr die Tasten wieder austrocknen, bevor ihr die neuen Filze einleimt?
Ich hab mal von einer Methode gehört, irgendeine Tinktur auf die Filze zu geben, so dass die am nächsten Tag von alleine abfallen bzw. ganz leicht zu entfernen sind. Ich hab aber vergessen, was das war. Alkohol? Hat jemand das mal ausprobiert?