Stücke im Polyrhythmus

  • Ersteller Ersteller Wespennest 100
  • Erstellt am Erstellt am

...die ist hakt ein bissel schwierig zu spielen... ;) ... wer allerlei 3 zu 2 und 4 zu 3 richtig furchtbar schwierig vorgesetzt bekommen will, der wählt dann halt Skrjabins 5. Sonate :D

Oh gut. Dann ist das ja genau das Richtige für mich. (Scherz :) )


Gruß Ute
 
...Skrjabins 5. Sonate

In der 9. Sonate findet man ebenfalls häufig das 3 gegen 2, gegen Ende auch 4 gegen 5. Angeblich hat Hamelin mal gesagt, diese Sonate sei das schwerste Stück, dass er je gespielt hat. Aber auch in den anderen Sonaten wird man fündig. Ein schönes Beispiel ist die 4. Sonate in der 3 gegen 5 und 3 gegen 4 exzessiv genutzt werden. In der 7. Sonate findet man auch 5 gegen 3 und 3 gegen 4, sogar in derselben Hand, in der Mitte gibt es eine längere Passage im 3 gegen 4.

Tolle Stücke diese Sonaten! Hmmm... die hätte eigentlich mal einen eigenen Faden verdient...

Viele Grüße!
 
jep!
und bzgl. Polyrhythmik und sehr hohem Schwierigkeitsgrad wird man auch in der 10. Sonate fündig :)

Nach Durchsicht des Notenmaterials kann ich nun verkünden, das sowohl Polyrhythmik als auch natürlich ein hoher Schwierigkeitsgrad in allen 10 Sonaten in hohem Maße vorhanden ist. :)

Viele Grüße!
 
(bisschen OT)

In der 9. Sonate findet man ebenfalls häufig das 3 gegen 2, gegen Ende auch 4 gegen 5. Angeblich hat Hamelin mal gesagt, diese Sonate sei das schwerste Stück, dass er je gespielt hat.

Ich hatte das Statement irgendwo (finde es nicht mehr) mal allgemeiner aufgeschnappt: Scriabins späte Sonaten und Regers Bach-Variationen. An anderer Stelle (übrigens ein super Hamelin-Interview; die Seite gibt es leider nur noch im Internet-Archiv) sagt er übrigens:
MAH schrieb:
I have a set of études by a very, very little-known French composer. Of the same period as Alkan, as it turns out. His name was Amédée Méreaux. It’s a big set of 60 études. Some of this stuff is just hair-raising and makes Alkan look like nothing. [...] I laughed my head off when I saw this… The problem with these pieces is that, musically, they are sub-zero. The melodic invention is...it’s not enough to say that it’s poor, it’s just not there. And it just goes on and on and on and on. He writes 60 pieces in an absolutely worthless idiom.
If I was interested in difficulty for difficulty’s sake, I could play this, I suppose. But this stuff just isn’t interesting.

Irgendjemand hat sich die unglaubliche Mühe gemacht, alle der Mereaux-Etüden als MIDI-Aufnahmen zu programmieren, z.B. Mereaux's 45th 'Scherzo' Etude for Piano Audio + Sheet Music - YouTube
:lol: :shock: :lol:

Troubadix schrieb:
Tolle Stücke diese Sonaten! Hmmm... die hätte eigentlich mal einen eigenen Faden verdient...

Finde ich auch! :)
 

Zurück
Oben Unten