Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich würde gerne zuschauen (weniger gerne zuhören), wie diese beiden "Übungen" an einer geschwinden Etüde praktiziert werden, z.B. Chopin op.10 Nr.4 (jepp, es muss gar nichts furchtbar schwieriges sein)Bei 02:00 und 03:46 sind zwei Übungen dabei.
ich würde gerne
Dein Post kann man nun vielschichtig deuten. Rate mal mit Rosenthal fällt mir dazu ein 
Porzellan oder Schweinderl?Rosenthal![]()

...ich bin zuversichtlich, dass "speed" in Tonleitern mit Handgelenkdrehung super wird und dass pentatonische Spielereien speziell für "speed" ein must have sind...Warum nicht?
Schweinderl

@Albatros2016 wenn schon, dann Dalli-Klicknun aber Dalli Dalli wieder zurück zum Fadenthema .![]()

(wenn ich mich richtig erinnere)Dalli-Klick



willkommen im Club



Sie läuft einfach nicht und ich bin jetzt doch etwas enttäuscht.
sozusagen crossfadingFäden cross over

Ned ich, sondern ihr bringt diesen leidigen Dauerbrenner doch immer wieder auf den Tisch (so wie Du jetzt gerade).Komm jetzt nicht wieder mit deiner MM. Die verursachte hier schon genug Crashs.
Antithese:Das liegt nämlich nicht am Stück, wenn jemand das nicht spielen kann. Regelrecht "Unspielbares" (wofür man definitiv fünf Hände bräuchte, 40 Finger usw. etc.) gibt es in der Klavierliteratur nämlich nicht.
Es gibt nur immer wieder Leute, die irgendwas falsch oder einfach schlecht üben oder schlechte Lehrer ham'
Dann kommt halt oft auch Murks am Ende raus.
...jetzt wartet alles auf die erlösende Hegelsche Synthese...[und es gibt sicher manchmal auch Stücke, die einen einfach überfordern können...
Da kann man dann mit jeder x-beliebigen Methode x-beliebig lange üben, und wird's niemals stemmen.
Genauso wenig wie man von jedem Durchschnittsmenschen erwarten kann, durch Training einen begabten Leichtathleten im 100 m Lauf zu schlagen, oder ähnliches...

konvergiert in dem Fall nicht, sondern (man könnte es in der Sprache der Mathematik ausdrücken) divergiert gegen unendlich, kommt also nie zu einem Ende..."Stück auf Zieltempo bringen"