Als Privatmensch kann Dir da kaum jemand was anhaben, kannst auch auf Deinen Porsche nen Benz-Stern kleben wenns gefällt und behaupten die Karre ist Müll. Gewerblich sieht die Sache anders aus ...
Bezüglich Markengebrauch ist das richtig.
(Habe seit ewigen Zeiten einen leicht verkleinerten // Garagenkompatiblen // Nachbau des Benz W29 500 K 540 K in Überlegung. Bin dabei, den Rahmen zu konstruieren.)
Nicht aber richtig ist das, wenn ein Unternehmensname genannt ist - und öffentlich Kritik daran geübt wird. Dann kommt bei bissel Pech in Windeseile irgendein Anwalt angeschietert und besemmelt einen mit Unterlassungsaufforderungen.
Es sei denn, du könnest MI-NU-TI-ÖS-JE-DES-EIN-ZEL-NE Wort deiner Kritik belegen. Dann wird auch unterschieden, Tatsachen, Tatsachen-Behauptung, Wertung ...
Alles, was gegen ein wirtschaftliches Interesse verstoßen könnte, wird ggfs. aufs Korn genommen.
Daher mein Rat auf Vorsicht.
Und beim Verkaufenwollen eines feinen Fünfhundertvierziger Kompressors Stil 1936-39 kann es auch noch mal markenrechtlich spannend werden .... UU. ist das Ding dann unverkäuflich.
So, wie es diese ....<zensiert> ... mit ihrem "SteinWAS"-Gequatsche probieren. Man versteue Zweifel, Furcht, Unsicherheit. FUD-Marketing. Mit der einzigen Absicht, wirtschaftlichen Interessen in die Karten zu spielen. Indem man andere Markt-Wege trockenzulegen trachtet.