Steinway M-Flügel aufbereiten lassen - lohnt sich das?

Steinway hatte Glück direkt nach dem WK II, dass sie in Europa recht schnell wieder lieferfähig waren. In Berlin bei Bechstein und m.w. auch bei Blüthner waren die wertvollen Holzläger abgebrannt. Das hat jeglichen Bühnenneustart für Steinway präferiert.
 
Die Produktionsanlagen von Bechstein wurden im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört wobei ein großer Teil der Holzvorräte verloren gegangen ist. Nach dem Krieg wurde das Unternehmen von den Besatzungsbehörden zunächst angewiesen, Särge aus den vorhandenen Holzbeständen herzustellen.

Blüthner wurde im Zweiten Weltkrieg bei einem Luftangriff meines Wissen vollständig zerstört.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
4
Aufrufe
2K

Zurück
Oben Unten