
fisherman
- Dabei seit
- 3. Dez. 2007
- Beiträge
- 22.617
- Reaktionen
- 11.220
Musicus hatte geschrieben:
Ok, in Kürze:
Klaviere: Ganz klar Oberliga. Klanglich und spieltechnisch auf S&S-Niveau. Allerdings hat man bei Steingraeber natürlich mehr Möglichkeiten, die individuelle Ausarbeitung zu beeinflussen. Sollte jemand in der Ausstellung die Klaviere anspielen, so darf ich dazu anmerken, dass diese (wie auch bei meinem S&S geschehen) sicherlich durch einen entsprechend guten Klaviertechniker nochmals deutlich verbessert werden können. Die Listenpreise liegen ca. 10% unter S&S-Niveau.
Flügel:
Hier habe ich den C-Flügel (212cm) anpielen können - der hat mich zunächst nicht vom Hocker gehauen. Ein S&S-O aus den 30ern (??), frisch renoviert, war deutlich besser.
ABER: Die Baureihe A (170cm) hat es mir wirklich angetan. Speziell das Modell mit der "Phoenix"-Sonderaustattung war ein Traum. Ich denke, dass Steingraeber bei diesen kleinen Flügeln das Beste herstellt, was man zur Zeit auf dem Weltmarkt bekommen kann. Wunderbares Volumen, satte, weiche Bässe. Wer genügend Kleingeld hat und wer gerne so einen kleinen Flügel haben möchte, der "MUSS" einen Steingraeber A kaufen.
Das Phoenix-Modell hatte nur zwei Nachteile:
1) die ungedämpften Saiten im obersten Diskant haben zuviel Sustain (kann man bestimmt korrigieren)
2) der Preis: rund 70 TEUR... Der lässt sich aber um gut 9.000 nach unten korrigieren, wenn man auf das "doppelt arbeitende" Una-Corda (nämlich Una-Corda PLUS Verringerung des Hammerabstandes) verzichtet. Ich brauchs nicht :D.
Das angespielte Modell hatte zusätzlich als "Phoenix"- Ausstattung die Führung aller Seiten über/durch Agraffen - das scheint einiges am Klang auszumachen und wäre für mich unverzichtbar.
Ich darf nochmals darauf hinweisen, dass dies alles natürlich höchst subjektiv ist, bevor ich nochmals zusammenfasse:
Klaviere - klare Empfehlung (wenn man den S&S-Klang mag)
Flügel: Modell A - unbedingt 100%ig zu empfehlen.
fisherman, das wäre in der Tat einen Erfahrungsbericht in diesem Forum wert und ich wäre sicher nicht der einzige, der dir dafür wärmstens danken würde. Leider ist Bayreuth nicht bei mir um die Ecke...
Ok, in Kürze:
Klaviere: Ganz klar Oberliga. Klanglich und spieltechnisch auf S&S-Niveau. Allerdings hat man bei Steingraeber natürlich mehr Möglichkeiten, die individuelle Ausarbeitung zu beeinflussen. Sollte jemand in der Ausstellung die Klaviere anspielen, so darf ich dazu anmerken, dass diese (wie auch bei meinem S&S geschehen) sicherlich durch einen entsprechend guten Klaviertechniker nochmals deutlich verbessert werden können. Die Listenpreise liegen ca. 10% unter S&S-Niveau.
Flügel:
Hier habe ich den C-Flügel (212cm) anpielen können - der hat mich zunächst nicht vom Hocker gehauen. Ein S&S-O aus den 30ern (??), frisch renoviert, war deutlich besser.
ABER: Die Baureihe A (170cm) hat es mir wirklich angetan. Speziell das Modell mit der "Phoenix"-Sonderaustattung war ein Traum. Ich denke, dass Steingraeber bei diesen kleinen Flügeln das Beste herstellt, was man zur Zeit auf dem Weltmarkt bekommen kann. Wunderbares Volumen, satte, weiche Bässe. Wer genügend Kleingeld hat und wer gerne so einen kleinen Flügel haben möchte, der "MUSS" einen Steingraeber A kaufen.
Das Phoenix-Modell hatte nur zwei Nachteile:
1) die ungedämpften Saiten im obersten Diskant haben zuviel Sustain (kann man bestimmt korrigieren)
2) der Preis: rund 70 TEUR... Der lässt sich aber um gut 9.000 nach unten korrigieren, wenn man auf das "doppelt arbeitende" Una-Corda (nämlich Una-Corda PLUS Verringerung des Hammerabstandes) verzichtet. Ich brauchs nicht :D.
Das angespielte Modell hatte zusätzlich als "Phoenix"- Ausstattung die Führung aller Seiten über/durch Agraffen - das scheint einiges am Klang auszumachen und wäre für mich unverzichtbar.
Ich darf nochmals darauf hinweisen, dass dies alles natürlich höchst subjektiv ist, bevor ich nochmals zusammenfasse:
Klaviere - klare Empfehlung (wenn man den S&S-Klang mag)
Flügel: Modell A - unbedingt 100%ig zu empfehlen.