
Bernhard Hiller
- Dabei seit
- 28. Aug. 2013
- Beiträge
- 2.102
- Reaktionen
- 2.867
Musikalische Inhalte bilden den Kern so mancher sprachlicher Bilder, wobei die Streichinstrumente die Überhand zu haben scheinen. Gewiss, auch auf dem Klavier kann man sich - ganz wörtlich - im Ton vergreifen oder den richtigen Ton treffen. Aber nur ein Streicher kann den Bogen überspannen oder den Bogen raushaben.
"Fiasco" ist das italienische Wort für Flasche, nicht für so kleine wie Bierflaschen, sondern die großen Korbflaschen, wie wir sie vor allem beim Chianti zu schätzen wissen. Hatte ein Opernsänger den Geschmack des Publikums nicht getroffen, hingen sie ihm so eine Flasche um: du hast gesungen wie ein Betrunkener. Un fiasco.
Welche sprachlichen Bilder musikalischen Ursprungs kennt ihr? Kommt auch das Klavier darin vor?
Laßt diesen Faden mal nicht zum Fiasko werden, sondern haut kräftig auf die Pauke!
"Fiasco" ist das italienische Wort für Flasche, nicht für so kleine wie Bierflaschen, sondern die großen Korbflaschen, wie wir sie vor allem beim Chianti zu schätzen wissen. Hatte ein Opernsänger den Geschmack des Publikums nicht getroffen, hingen sie ihm so eine Flasche um: du hast gesungen wie ein Betrunkener. Un fiasco.
Welche sprachlichen Bilder musikalischen Ursprungs kennt ihr? Kommt auch das Klavier darin vor?
Laßt diesen Faden mal nicht zum Fiasko werden, sondern haut kräftig auf die Pauke!
Zuletzt bearbeitet: