D
Debbie digitalis
- Dabei seit
- 3. Apr. 2009
- Beiträge
- 1.434
- Reaktionen
- 12
Hallo miteinander,
ich bin nicht Klavierlehrer, sondern allein Spätanfänger und Mutter einer zwölfjährigen Tochter, die seit ca. fünf Jahren Klavierunterricht genießt.
In diesem Beitrag geht es auch nicht um mich, sondern um meine Tochter und deren Fortschritte bzw. deren Begeisterung beim Klavierspielen. Meine Tochter übt regelmäßig und will auch nicht aufhören, damit habe ich keine Probleme. Allerdings fehlt mir irgendwie die feurige Begeisterung an der ganzen Sache. Es gibt einen lapidaren Spruch der da lautet: "Wer will, findet Zeit, wer nicht will, findet Gründe".
Allerdings stelle ich fest: in ihrer freien Zeit singt sie lieber und möchte gerne Gesangsunterricht haben. Für diese Altersgruppe habe ich aber noch keinen geeigneten Gesangsunterricht gefunden! Auch habe ich ihr gesagt, dass auch Sänger Klavierspielen können müssen. Sie hat keine Abneigung gegen das Klavier, aber irgendwie fehlt die feurige Begeisterung. M.E. liegt die etwas fehlende Motivation auch an der Eigenart des Klaviers. Kinder, die Klavierspielen lernen, können nicht so schnell mit anderen zusammenspielen wie z.B. Blechbläser, Streicher oder Flöten. Sie müssen einen relativ einsamen Weg gehen! Wenn das Klavier einmal begleiten soll, dann muss es schon recht fortgeschritten und gut sein! Auch wenn das Soloinstrument (bzw. die Instrumente) die Hauptrolle hat, das Klavier muss souverän und sicher im Hintergrund führen!
Wie kann/soll man da die Begeisterung für das Klavier weiter fördern???
LG
Debbie digitalis
ich bin nicht Klavierlehrer, sondern allein Spätanfänger und Mutter einer zwölfjährigen Tochter, die seit ca. fünf Jahren Klavierunterricht genießt.
In diesem Beitrag geht es auch nicht um mich, sondern um meine Tochter und deren Fortschritte bzw. deren Begeisterung beim Klavierspielen. Meine Tochter übt regelmäßig und will auch nicht aufhören, damit habe ich keine Probleme. Allerdings fehlt mir irgendwie die feurige Begeisterung an der ganzen Sache. Es gibt einen lapidaren Spruch der da lautet: "Wer will, findet Zeit, wer nicht will, findet Gründe".
Allerdings stelle ich fest: in ihrer freien Zeit singt sie lieber und möchte gerne Gesangsunterricht haben. Für diese Altersgruppe habe ich aber noch keinen geeigneten Gesangsunterricht gefunden! Auch habe ich ihr gesagt, dass auch Sänger Klavierspielen können müssen. Sie hat keine Abneigung gegen das Klavier, aber irgendwie fehlt die feurige Begeisterung. M.E. liegt die etwas fehlende Motivation auch an der Eigenart des Klaviers. Kinder, die Klavierspielen lernen, können nicht so schnell mit anderen zusammenspielen wie z.B. Blechbläser, Streicher oder Flöten. Sie müssen einen relativ einsamen Weg gehen! Wenn das Klavier einmal begleiten soll, dann muss es schon recht fortgeschritten und gut sein! Auch wenn das Soloinstrument (bzw. die Instrumente) die Hauptrolle hat, das Klavier muss souverän und sicher im Hintergrund führen!
Wie kann/soll man da die Begeisterung für das Klavier weiter fördern???
LG
Debbie digitalis