Gerne schließe ich mich den positiven Kommentaren/Erfahrungen bezüglich Silent-Klavieren hier an. Ich habe mein Clavinova-Digitalpiano gegen ein Yamaha B2 Silent (BJ 2. Hälfte 2011) "getauscht" und dies bisher noch nicht bereut. Bei Yamaha ist der Klang der Töne über Kopfhörer auch sehr schön, finde ich.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Nachbarn etwas von dem leichten Anschlagsgeräusch durch die Leiste bzw. die Klaviatur/Mechanik allgemein mitbekommen.
Wenn Dein Mann im gleichen Zimmer ist, hört er aber auf jeden Fall mehr, als beim Clavinova. Da hört man ja auch ganz leicht die Tasten klappern, aber es ist leiser.
Dennoch - die Nachbarn sollten es wirklich nicht hören.
Ich habe einen Teppich auf die Fliesen unterm Klavier gelegt.
Aber ich würde noch etwas anderes zu bedenken geben: Zumindest empfinde ich es so - der Anschlag fühlt sich im Stummschaltemodus leicht anders an. Etwas "widerständiger" als beim Spiel ohne Stummschaltung. Bzw. ich "fühle das leichte Anschlagsgeräusch", das durch die Dämpferleiste entsteht. Wenn ich das B2 dagegen laut spiele, finde ich den Anschlag sehr gut - griffiger und für einen Anfänger wie mich besser zu handhaben, als der weichere Anschlag meines 110 Jahre alten Pfeiffer-Klaviers, das aber dafür den viel viel schöneren Klang hat

..die beiden ergänzen sich sehr gut.
Das ist Geschmacks- bzw. Gewohnheitssache, und ich würde gründlich probespielen, ob Du das Silent auch vom Spielgefühl her magst, v.a. wenn Du die Stummschaltung sehr viel nutzen willst.
Es ist natürlich auch möglich, dass sich das Spielgefühl wiederum von Modell zu Modell unterscheidet, und man bei anderen Silentklavieren nicht so einen Unterschied merkt. Bzw. vor allem dass ich eben besonders empfindlich bin

der Klavierbaumeister hat zumindest bestätigt, dass die Einstellung der Mechanik völlig ok ist, er spürt den Unterschied auch, v.a. bei pp .. aber es sei eben Gewohnheitssache. Ich merke auch, dass ich mich daran gewöhne - hatte nur anfangs Bedenken gehabt, dass irgendwas technisch nicht in Ordnung sein könnte und ich die Mechanik schädige - darum auch eine Scheu, richtig in die Tasten zu hauen.
Das sind so meine Erfahrungen nach knapp 2 Monaten Silent-Klavier. Ich mochte den künstlichen Anschlag des Digitalpianos einfach nicht mehr leiden und hatte auch Bedenken, dass es zum Lernen auf Dauer nicht so gut ist.
Liebe Grüße,
Birgit