Scriabin op. 11/1

  • Ersteller Ersteller David
  • Erstellt am Erstellt am

PS: Gibt es eigentlich Länder, in denen Männer Guendola genannt werden?

Frage, in welchen Ländern gibt es den Namen überhaupt?
Ich kenne ich nicht, Frau/Herr Guendola.

Danke für den Übetipp.. Du spieltest doch ein Rachmaninov Prélude, wo 5 gegen 3 auch existierte, welches Stück war das?
 
Gibt es eigentlich Länder, in denen Männer Guendola genannt werden?

Italien wär n guter Kandidat :-)
Aber ich hatte auch am Anfang im Hinterkopf, dass das vielleicht eine Kombination aus Guen*d*er und Olaf sein könnte...
aber nu isses ja klar.
 
Es ist die Klaviersonate Nr. 9 F- Dur op. 68 :D
Danke, war nur zu faul, nochmal nachzuschauen. Aber mit der Tonart "F-Dur" tue ich mich schwer (gelegentlich liest man ja auch mal d-moll).
 
Frage, in welchen Ländern gibt es den Namen überhaupt?
Ich kenne ich nicht, Frau/Herr Guendola.

Danke für den Übetipp.. Du spieltest doch ein Rachmaninov Prélude, wo 5 gegen 3 auch existierte, welches Stück war das?

Gwendolyn, Gwen, Gwynneth, Guendola - ein klassischer Name. Ok, in Italien heißen Männer auch Maria...

Opus 32 Nr. 5.

PS. Zu deiner Beruhigung: Es hat Jahre gebraucht, bis ich erkannt hatte, daß Bela Bartok ein Mann war und noch einmal einige Zeit, bis ich das wirklich verinnerlicht hatte :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zurück
Oben Unten