Schumann-Meine Facharbeit

  • Ersteller Ersteller Tritonus
  • Erstellt am Erstellt am

Hallo Tritonus,

hast du dich schon mit dem Einfluss von Jean Paul auf Schumanns Persönlichkeit und Werk beschäftigt? Das muss wohl eine sehr große Rolle gespielt haben - zumindest las ich das letztens in der Doppelbiographie von Vernonika Beci.

Wu Wei
 
So. Ich bedanke mich erst mal bei allen, die mir Hinweise auf die Facharbeit gegeben haben. Ich habe sie zurückbekommen., Und ich habe eine 1:blues:
30/30 Punkten. Meine Lehrerin meinte, sie sei begeistert gewesen, ich solle sie in 1,5 Monaten auch noch verteidigen.
Am meisten freuen mich natürlich die 0,22 Fehler auf Rechtschreibung/Grammatik (!und das bei meiner Zeichensetzung!)

Also nochmal: Danke!
 
... Am meisten freuen mich natürlich die 0,22 Fehler auf Rechtschreibung/Grammatik (!und das bei meiner Zeichensetzung!) ...
Sollte sich auch da die Teilnahme am Forum positiv ausgewirkt haben? Übrigens: Was war nun mit Jean Paul?
 
So. Ich bedanke mich erst mal bei allen, die mir Hinweise auf die Facharbeit gegeben haben. Ich habe sie zurückbekommen., Und ich habe eine 1

Herzlichen Glückwunsch!
Wie viele Seiten schreibt man eigentlich bei so einer Facharbeit?
 
Jepp, 15 Seiten waren es (Ich habe 16 geschrieben und hatte noch 15 Seiten Anhang, die auch zum Thema gingen, was eigentlich illegal war...)

Naja, die wenigen Rechtschreibfehler liegen wohl vor allem an meinen korrigierenden Eltern ;), die auch viel Zeit an der Facharbeit hatten.
Und zu Jean Paul: Nein, der bekam von mir nur einen Nebensatz gewidmet, da mein Thema ja "R.S. und die Klaviere-Werkorientiert" und das in Musik war. Natürlich habe ich ihn im Zusammenhang mit der literarischen Ader Schumanns genannt, aber ich habe schon etwas wichten müssen, damit ich die Seiten nicht noch mehr überziehe.

Ich werde die Rechtschreibschnitzer jetzt im Verlaufe der nächsten Zeit einmal rausmachen und muss dann mal schauen, b ich vielleicht eine Version ohne die Anhangsbilder auch hier reinstelle
 

Zurück
Oben Unten