P
pianoplayer
- Registriert
- 17.06.2010
- Beiträge
- 55
- Reaktionen
- 2
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
ich machs kurz:
also ich mache in der Schule ein Referat über Franz Schubert und brauche ein Klangbeispiel, welches Werk von Schubert wäre da am geeignetesten, also das ihn sozusagen charakterisiert?
Ich freu mich über Eure Vorschläge.
LG pianoplayer
so sehr ich den Erlkönig auch mag - ich füchte, wenn da "klassisch gesungen" wird, dann kommt das nicht so gut an...ich bin in der 9ten Klasse und da haben die meisten ja halt nur ein ganz einfaches Grundwissen über Musik...
die ausbleibenden Begeisterungsstürme muss man nicht zusätzlich forcieren, indem man einer 9. Klasse Gesang vorstellt - - auch wenn Schubert für das Kunstlied eine gewaltige Kapazität ist. Also aus ganz trübselig realistischen Überlegungen wäre abzuwägen, ob ein Lied oder eine Ballade gewagt werden soll oder nicht; nebenbei gibt es auch andere Aufnahmen des Erlkönigs als mit Mezzosopran, vielleicht wäre - wenn schon Lied/Ballade - ein Bariton in diesem Umfeld eher geeignet? Z.B. QuasthoffJa, Dieser Beitrag war natürlich nur halbernst gemeint- aber meinst Du nicht, rolf, dass Schubert grundsätzlich nicht auf Begeisterungstürme seitens der jungen Zuhörerschaft stoßen wird?
so sehr ich den Erlkönig auch mag - ich füchte, wenn da "klassisch gesungen" wird, dann kommt das nicht so gut an...
wie wäre es mit ein paar Ausschnitten aus der "unvollendeten Sinfonie" h-Moll und der Wandererfantasie und evtl noch das Es-Dur Impromptu?
Lieber Rolf,
das ist absolut bedenkenswert. Deine Vorschläge finde ich auch gut. Trotzdem würde ich persönlich beim Erlkönig bleiben, als Klangbeispiel aber eine Männerstimme auswählen, z.B. Pregardien
YouTube - Franz Schubert "Der Erlkönig" - Prégardien/Gees‏
oder Matthias Goerne (leider nicht auf YT).
Denn meistens stoßen die Frauenstimmen mit großem Vibrato oder Opernstimmen beim unerfahrenen (jugendlichen) Hörer auf Ablehnung.
Pianoplayer kann vermutlich am besten einschätzen, was seine Klassenkameraden sagen werden :p .
Liebe Grüße
chiarina