A
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hallo andris,
habe gerade mal in deine aufnahme 'reingehört. ich finde es schon beachtlich, was du aus einem digitalpiano herausholst. aber damit bringt du es auch an die grenze seiner leistungsfähigkeit.
was mir auffiel im letzten teil: die melodischen endungen klingen etwas hart. versuch sie doch mal, sie auch im fortissimo leichter abzuziehen. (ich weiss, leichter gesagt als getan. habe bei einem anderen rach ähnliche probleme).
liebe grüsse
ariadne
Bei Rachmaninoff ist mir übrigens aufgefallen (nein, eigentlich zuerst bei Beethoven), daß eine klare Vorstellung vom Verlauf der Dynamik unverzichtbar ist, um sicher zu werden. Das heißt nicht umbedingt, daß man von Anfang bis zum Ende alles durchplanen muß aber ein paar Noten im voraus sollte man schon denken. Das gilt auch für das Tempo - insbesondere bei langsamen Stücken, sonst wird man leicht holprig.
nix für ungut,
aber mein Sohn hat mich auf diese Seite gebracht - ich kann also quasi nichts dafür!!!! :D
http://www.youtube.com/watch?v=MoTyDD0C93U&feature=related
Viel Spaß damit!
Walter
2ter teil:
den spielst du schon ganz nett, aber generell kenne ich diesen teil etwa 3 mal so schnell...und du solltest die größeren sprünge mit etwas pedal nehmen, dann entstehen nicht so viele löcher.