- Dabei seit
- 26. Apr. 2008
- Beiträge
- 8.053
- Reaktionen
- 3.316
Hallo,
Ich habe gestern einen Quattrochord Superflügel von August Förster Bj. 1939 mit einer Länge von 272 cm gestimmt. Der Stimmstock ist aus Metall bzw. ist da nur die Gussplatte ;) Die Anschlagslinie ist gekrümmt, wodurch der Steg sehr gerade verlaufen kann und nicht so sehr gebogen ist.
Die Stimmnägel haben eine Kontramutter (Linksgewinde) und werden von unten mit verschiedenen Beilagscheiben und einem Sprengring so fest gezogen, dass man optimal stimmen kann. Optimal deswegen, weil sich der Flügel tatsächlich wie ein Neuinstrument stimmen lässt.
Wäre da nicht die Problematik, dass der Flügel in einer Kirche steht und jeweils 4 Saiten pro Ton zu stimmen waren, hätte ich echt Spaß gehabt an der Arbeit. Des weiteren sind nach 70 Jahren die Saiten nicht mehr so sauber zu stimmen. Noch dazu musste ein zweites Instrument (ein kleinerer Förster Flügel) dazu gestimmt werden.
Abends war dann die Premiere zu dem Stück: "Robert Schumann in der Heilanstalt". Eine Revue in sieben Bildern mit Geistervariationen, Vocalisen und einer Witwe. Weitere Aufführungstermine: siehe Bilder
LG
Michael
Ich habe gestern einen Quattrochord Superflügel von August Förster Bj. 1939 mit einer Länge von 272 cm gestimmt. Der Stimmstock ist aus Metall bzw. ist da nur die Gussplatte ;) Die Anschlagslinie ist gekrümmt, wodurch der Steg sehr gerade verlaufen kann und nicht so sehr gebogen ist.
Die Stimmnägel haben eine Kontramutter (Linksgewinde) und werden von unten mit verschiedenen Beilagscheiben und einem Sprengring so fest gezogen, dass man optimal stimmen kann. Optimal deswegen, weil sich der Flügel tatsächlich wie ein Neuinstrument stimmen lässt.
Wäre da nicht die Problematik, dass der Flügel in einer Kirche steht und jeweils 4 Saiten pro Ton zu stimmen waren, hätte ich echt Spaß gehabt an der Arbeit. Des weiteren sind nach 70 Jahren die Saiten nicht mehr so sauber zu stimmen. Noch dazu musste ein zweites Instrument (ein kleinerer Förster Flügel) dazu gestimmt werden.
Abends war dann die Premiere zu dem Stück: "Robert Schumann in der Heilanstalt". Eine Revue in sieben Bildern mit Geistervariationen, Vocalisen und einer Witwe. Weitere Aufführungstermine: siehe Bilder
LG
Michael