
hubschrauber
- Registriert
- 01.11.2010
- Beiträge
- 331
- Reaktionen
- 637
Hallo miteinander,
ich spiele grade den Valse Romantique von Debussy. Da gibt es diverse Stellen, an denen die eine Hand Triolen und die andere Hand die Melodie in Achteln spielt.
Das bereitet mir keine Schwierigkeiten, solange die Triolen durchlaufen. Dann kann die Melodie auch zwischen Achteln, Vierteln und punktierten Vierteln wechseln, ohne dass ich Probleme damit habe.
Im Mittelteil gibt es jedoch eine Stelle, an der die Triolen nicht durchlaufen und da gerate ich immer aus dem Takt :confused: (http://petrucci.mus.auth.gr/imglnks/usimg/e/e4/IMSLP00517-Debussy_-_Valse_Romantique.pdf, Seite 3, wo es mit 1ere Tempo weitergeht)
In diesen Takten tauchen im Wechsel folgende Kombinationen auf
- 2 Achtel, Triole, Triole
- 2 Achtel, 2 gegen 3, 2 gegen 3
- Viertel, Triole, Triole
- 2 Achtel, 2 gegen 3, 2 Achtel
Irgendwie gelingt es mir nicht, von den Triolen wieder auf die langsameren Achtel umzuschalten. Meist werden es triolische Achtel, manchmal stimmt aber auch der Takt insgesamt nicht mehr.
Hat irgend jemand noch gute Tipps, wie ich das üben kann?
Mit Metronom auf den Vierteln habe ich schon versucht, löst aber das Problem mit den triolischen Achteln nicht.
Statt der Triolen erst nur Akkorde spielen, dabei in den Achtelrhythmus reinhören und dann die Triolen wieder dazu nehmen funktioniert auch nur für 1-2 Takte (dann bin ich wieder draußen).
Irgendwie bin ich langsam am Verzweifeln :(, weil ich diese Stelle nicht hinbekomme, und meinem KL gehen auch die Ideen aus, weil ich mit Achteln gegen Triolen sonst keine Schwierigkeiten habe und er die anderen Stellen viel schwieriger findet.
Liebe Grüße
Susanne
ich spiele grade den Valse Romantique von Debussy. Da gibt es diverse Stellen, an denen die eine Hand Triolen und die andere Hand die Melodie in Achteln spielt.
Das bereitet mir keine Schwierigkeiten, solange die Triolen durchlaufen. Dann kann die Melodie auch zwischen Achteln, Vierteln und punktierten Vierteln wechseln, ohne dass ich Probleme damit habe.
Im Mittelteil gibt es jedoch eine Stelle, an der die Triolen nicht durchlaufen und da gerate ich immer aus dem Takt :confused: (http://petrucci.mus.auth.gr/imglnks/usimg/e/e4/IMSLP00517-Debussy_-_Valse_Romantique.pdf, Seite 3, wo es mit 1ere Tempo weitergeht)
In diesen Takten tauchen im Wechsel folgende Kombinationen auf
- 2 Achtel, Triole, Triole
- 2 Achtel, 2 gegen 3, 2 gegen 3
- Viertel, Triole, Triole
- 2 Achtel, 2 gegen 3, 2 Achtel
Irgendwie gelingt es mir nicht, von den Triolen wieder auf die langsameren Achtel umzuschalten. Meist werden es triolische Achtel, manchmal stimmt aber auch der Takt insgesamt nicht mehr.
Hat irgend jemand noch gute Tipps, wie ich das üben kann?
Mit Metronom auf den Vierteln habe ich schon versucht, löst aber das Problem mit den triolischen Achteln nicht.
Statt der Triolen erst nur Akkorde spielen, dabei in den Achtelrhythmus reinhören und dann die Triolen wieder dazu nehmen funktioniert auch nur für 1-2 Takte (dann bin ich wieder draußen).
Irgendwie bin ich langsam am Verzweifeln :(, weil ich diese Stelle nicht hinbekomme, und meinem KL gehen auch die Ideen aus, weil ich mit Achteln gegen Triolen sonst keine Schwierigkeiten habe und er die anderen Stellen viel schwieriger findet.
Liebe Grüße
Susanne