- Dabei seit
- 21. Jan. 2007
- Beiträge
- 11.654
- Reaktionen
- 17.931
Mich interessiert, was ihr für ein Verhältnis zu euren ganz speziellen Haustierchen habt =)
Sprich - habt ihr Ohrwürmer, wie oft habt ihr die, wie lange dauert "ein Ohrwurm", was für Stücke habt ihr da im Ohr, sind es Ausschnitte oder ganze Werke, sind sie instrumentenbezogen, wann habt ihr Ohrwürmer bzw. werden sie durch etwas bestimmtes ausgelöst (Musik machen, Musik hören, an Musik denken, durch "musikfremde" Alltagsgeräusche oder sonstige Anstöße, die euch an irgendwelche Musik erinnern)...
Und nicht zuletzt:
Nerven euch die Ohrwürmer oder stören sie nicht? (Kommt vermutlich auf die Ausmaße an)
Und: Was tut ihr gegen nervige dauerberieselung aus dem Kopf?
Ich stelle fest, dass ich ziemlich oft einen Ohrwurm hab; oft hab ich sogar einen und merke es gar nicht, die Musik läuft mit wie im Kaufhaus, wo man ja auch eigentlich keine hört. Nur manchmal wird einem das zwischendurch bewusst.
Ganz besonders ohrwurmig geht es in meinem Kopf natürlich dann zu, wenn ich gerade Musik gemacht habe; wenn ich 5 Stunden lang ein Stück geübt habe, wird mich das noch den ganzen Abend begleiten, möglicherweise wache ich damit am nächsten Morgen auch wieder auf.
Oder wenn ich eine intensive Chorprobenzeit hinter mir habe, hab ich noch wochen- und manchmal monatelang die Stücke auf der Zunge.
Manchmal hab ich auch plötlzich einen Ohrwurm von einem Stück, mit dem ich seit Monaten oder Jahren nichts zu tun hatte, aber auf einmal ist es da, vielleicht weil mich irgendwas zusammenhangloses daran erinnert hat.
Manchmal ist das irgendwie schon nervig, wenn man grad mal seine Ruhe haben will :trompete: :tuba::drummer::geige:
Jetzt zum Beispiel komme ich vom Üben (bis vor ca eineinhalb Stunden hab ich geübt), und ich merke regelrecht, wie ein Teil meines Gehirns noch schwer am Wälzen und Arbeiten ist und Töne hin und her schiebt und keine Zeit hat, sich der Realität zu widmen.
Da gibts dann auch noch den "Fingerwurm", bei dem die Finger irgendwelche ominösen Klavierspielbewegungen machen...
Sprich - habt ihr Ohrwürmer, wie oft habt ihr die, wie lange dauert "ein Ohrwurm", was für Stücke habt ihr da im Ohr, sind es Ausschnitte oder ganze Werke, sind sie instrumentenbezogen, wann habt ihr Ohrwürmer bzw. werden sie durch etwas bestimmtes ausgelöst (Musik machen, Musik hören, an Musik denken, durch "musikfremde" Alltagsgeräusche oder sonstige Anstöße, die euch an irgendwelche Musik erinnern)...
Und nicht zuletzt:
Nerven euch die Ohrwürmer oder stören sie nicht? (Kommt vermutlich auf die Ausmaße an)
Und: Was tut ihr gegen nervige dauerberieselung aus dem Kopf?
Ich stelle fest, dass ich ziemlich oft einen Ohrwurm hab; oft hab ich sogar einen und merke es gar nicht, die Musik läuft mit wie im Kaufhaus, wo man ja auch eigentlich keine hört. Nur manchmal wird einem das zwischendurch bewusst.
Ganz besonders ohrwurmig geht es in meinem Kopf natürlich dann zu, wenn ich gerade Musik gemacht habe; wenn ich 5 Stunden lang ein Stück geübt habe, wird mich das noch den ganzen Abend begleiten, möglicherweise wache ich damit am nächsten Morgen auch wieder auf.
Oder wenn ich eine intensive Chorprobenzeit hinter mir habe, hab ich noch wochen- und manchmal monatelang die Stücke auf der Zunge.
Manchmal hab ich auch plötlzich einen Ohrwurm von einem Stück, mit dem ich seit Monaten oder Jahren nichts zu tun hatte, aber auf einmal ist es da, vielleicht weil mich irgendwas zusammenhangloses daran erinnert hat.
Manchmal ist das irgendwie schon nervig, wenn man grad mal seine Ruhe haben will :trompete: :tuba::drummer::geige:
Jetzt zum Beispiel komme ich vom Üben (bis vor ca eineinhalb Stunden hab ich geübt), und ich merke regelrecht, wie ein Teil meines Gehirns noch schwer am Wälzen und Arbeiten ist und Töne hin und her schiebt und keine Zeit hat, sich der Realität zu widmen.
Da gibts dann auch noch den "Fingerwurm", bei dem die Finger irgendwelche ominösen Klavierspielbewegungen machen...