
Zebra777
- Dabei seit
- 15. März 2012
- Beiträge
- 30
- Reaktionen
- 3
Hallo liebe Klavierfreunde :)
ich bin der Stefan, 46 Jahre alt und blutiger Anfänger. Musikalisch habe ich in meiner Kindheit mal ein Jahr gegen meinen Willen Akkordeon gespielt. Gitarre bringe ich mir seit 3 Jahren autodidaktisch bei was auch ganz gut funktioniert. Mit einem guten Lehrbuch, einem Forum und vielen Internetinfos und Videos geht das schon ganz gut. Natürlich nicht so schnell wie mit einem Lehrer. Das ist mir schon klar. Aber dieses "selbst erforschen" auch wenn es mit Sackgassen verbunden ist ist genau das was ich möchte. Verrückt?
Jetzt bekomme ich Montag ein Yamaha U1 Baujahr 1995. Ein schönes Instrument. Zwei Lehrbücher habe ich bestellt (siehe anderer Thread zu Lehrbüchern) nachdem ich gestern in einem Musikgeschäft Literatur gestöbert habe. Nun beginne ich erst mal anhand von Büchern + Internet zu spielen ;)
Oft lese ich hier das man von "Geklimper" spricht wenn man es sich autodidaktisch beibringen möchte. Sehr herab wertend. Nun ja die Frage ist natürlich auch wohin man will? Bühne, Konzertsaal oder doch Wohnzimmer? Da wägt jeder anders ab. Sicher ist auch eine gewisse "Musikalität" (Talent?) von Nöten um den Weg autodidaktisch überhaupt zu schaffen. Naja für mich ist der Weg das Ziel. Und sollte es haken kann man ja immer noch ein paar Klavierstunden ordern. Aber erst mal habe ich die feste Absicht es ohne Lehrer zu schaffen. Mal sehen wie weit ich komme :cool:
Meckert ruhig mit mir. Oder lacht mich aus. Einige hier im Forum haben es aber wohl auch ohne Lehrer ziemlich weit gebracht wie ich gelesen habe. Das ermutigt mich.
Stefan
ich bin der Stefan, 46 Jahre alt und blutiger Anfänger. Musikalisch habe ich in meiner Kindheit mal ein Jahr gegen meinen Willen Akkordeon gespielt. Gitarre bringe ich mir seit 3 Jahren autodidaktisch bei was auch ganz gut funktioniert. Mit einem guten Lehrbuch, einem Forum und vielen Internetinfos und Videos geht das schon ganz gut. Natürlich nicht so schnell wie mit einem Lehrer. Das ist mir schon klar. Aber dieses "selbst erforschen" auch wenn es mit Sackgassen verbunden ist ist genau das was ich möchte. Verrückt?
Jetzt bekomme ich Montag ein Yamaha U1 Baujahr 1995. Ein schönes Instrument. Zwei Lehrbücher habe ich bestellt (siehe anderer Thread zu Lehrbüchern) nachdem ich gestern in einem Musikgeschäft Literatur gestöbert habe. Nun beginne ich erst mal anhand von Büchern + Internet zu spielen ;)
Oft lese ich hier das man von "Geklimper" spricht wenn man es sich autodidaktisch beibringen möchte. Sehr herab wertend. Nun ja die Frage ist natürlich auch wohin man will? Bühne, Konzertsaal oder doch Wohnzimmer? Da wägt jeder anders ab. Sicher ist auch eine gewisse "Musikalität" (Talent?) von Nöten um den Weg autodidaktisch überhaupt zu schaffen. Naja für mich ist der Weg das Ziel. Und sollte es haken kann man ja immer noch ein paar Klavierstunden ordern. Aber erst mal habe ich die feste Absicht es ohne Lehrer zu schaffen. Mal sehen wie weit ich komme :cool:
Meckert ruhig mit mir. Oder lacht mich aus. Einige hier im Forum haben es aber wohl auch ohne Lehrer ziemlich weit gebracht wie ich gelesen habe. Das ermutigt mich.
Stefan