- Registriert
- 03.12.2007
- Beiträge
- 22.930
- Reaktionen
- 11.709
War die nicht vor Jahren mal hier und wurde ordentlich „abgewatscht“? Irgendwas hab ich da im Hinterkopf...Melanie
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
War die nicht vor Jahren mal hier und wurde ordentlich „abgewatscht“? Irgendwas hab ich da im Hinterkopf...Melanie
Ist das nicht ungefähr so sinnvoll, wie Kinder, die schreiben lernen sollen, erstmal ohne Rücksicht auf die korrekte Orthographie nach Gehör (oder was auch immer) schreiben zu lassen, damit sie als "Basisschema" verstehen, dass es einen Zusammenhang zwischen Zeichen und Laut gibt? Und von dieser "Grundlage" aus dann zu "modifizieren" und "differenzieren"? Das Ergebnis dieses Vorgehens ist ja hinlänglich bekannt........Zu den handwerklichen Fehlern: Melanie zieht hier einfach ohne klangliche Anbindung ihr Begleitpattern durch, das die Schüler lernen sollen. Aus Lehrerperspektive verstehe ich das natürlich: Es soll ein Basis-Schema aufgebaut werden, das erstmal eine Grundlage fürs weitere Lernen bietet. Insofern kann ich diesen vorläufigen Ansatz schon nachvollziehen, falls er eben vorläufig ist und, sobald er etabliert ist, modifiziert und ausdifferenziert wird. Ob das dann allerdings erfolgt, wissen wir alle nicht.
Das stimmt.Immerhin muss man ihr Transparenz zugestehen.
Ich habe da "abgebrochenes" oder "nicht bestandenes Klavierstudium" gelesen. Aber evtl. liege ich auch falsch. Und sie hat als Kind wohl einen KKL gehabt.zwischen den Zeilen lesen
Das, was du beschreibst, ist eine andere Ebene, vergleichbar z.B. mit dem Üben eines Klavierstücks, das das Spielen auf schwarzen Tasten beinhaltet, zunächst nur mit den Stammtönen, bevor dann an den entsprechenden Stellen die schwarzen Tasten eingeführt werden. D.h. es wird erstmal etwas Falsches gelernt, bevor es korrigiert wird, was natürlich einen nicht sinnvollen Umweg bedeutet.Ist das nicht ungefähr so sinnvoll, wie Kinder, die schreiben lernen sollen, erstmal ohne Rücksicht auf die korrekte Orthographie nach Gehör (oder was auch immer) schreiben zu lassen, damit sie als "Basisschema" verstehen, dass es einen Zusammenhang zwischen Zeichen und Laut gibt? Und von dieser "Grundlage" aus dann zu "modifizieren" und "differenzieren"? Das Ergebnis dieses Vorgehens ist ja hinlänglich bekannt........