- Dabei seit
- 13. Mai 2010
- Beiträge
- 10.901
- Reaktionen
- 11.948
Absolut erstaunlich, wie sich erfahrene Musiker hier von Pats Komposition blenden lassen.
Ist das, weil es von der Computerproduktion her schon recht professionell aufgemacht ist und daher erstmal nicht typisch "amateurhaft" klingt??
Das Stück ist nichts weiter als eine DER 08/15-Pop-Akkordfolgen, die immer wiederholt wird:
VI - IV - I - V.
Hier gibt's ein Video, in dem sich gekonnt über diesen Einheitsbrei lustig gemacht wird: The Axis of Awesome: 4 Chords Official Music Video - YouTube (allerdings fängt da der "Kreis" immer auf der I statt auf der VI an, aber egal - man sieht, WIE viele Stücke es gibt, denen diese Akkordfolge zugrundeliegt).
So. Ich nehme an, Patrick, Du hast am Klavier immer diese Akkordfolge gedudelt - Dich also von diesem "Pop-Mem" infizieren lassen - und darüber ein bißchen improvisiert. (So wie es Zillionen von Hobbyklimperern tun.)
Und aus den (simplen und ebenfalls abgegriffenen) Melodiechen, die Du so drüber improvisiert hast, hast Du dieses Arrangement gebastelt. Damit die Sache nicht sofort "auffliegt", hast Du ein bißchen instrumentiert und Effekte hinzugegeben.
Ich meine nicht, daß diese Arbeit von einem erwähnenswerten, also über Durchschnittlichkeit hinausgehenden, Talent zeugt. Dazu wären eigene Ideen erforderlich - die sind aber nicht vorhanden, es werden lediglich verschiedene "Meme" aus Pop und Filmmusik wiedergekäut.
LG,
Hasenbein
Ist das, weil es von der Computerproduktion her schon recht professionell aufgemacht ist und daher erstmal nicht typisch "amateurhaft" klingt??
Das Stück ist nichts weiter als eine DER 08/15-Pop-Akkordfolgen, die immer wiederholt wird:
VI - IV - I - V.
Hier gibt's ein Video, in dem sich gekonnt über diesen Einheitsbrei lustig gemacht wird: The Axis of Awesome: 4 Chords Official Music Video - YouTube (allerdings fängt da der "Kreis" immer auf der I statt auf der VI an, aber egal - man sieht, WIE viele Stücke es gibt, denen diese Akkordfolge zugrundeliegt).
So. Ich nehme an, Patrick, Du hast am Klavier immer diese Akkordfolge gedudelt - Dich also von diesem "Pop-Mem" infizieren lassen - und darüber ein bißchen improvisiert. (So wie es Zillionen von Hobbyklimperern tun.)
Und aus den (simplen und ebenfalls abgegriffenen) Melodiechen, die Du so drüber improvisiert hast, hast Du dieses Arrangement gebastelt. Damit die Sache nicht sofort "auffliegt", hast Du ein bißchen instrumentiert und Effekte hinzugegeben.
Ich meine nicht, daß diese Arbeit von einem erwähnenswerten, also über Durchschnittlichkeit hinausgehenden, Talent zeugt. Dazu wären eigene Ideen erforderlich - die sind aber nicht vorhanden, es werden lediglich verschiedene "Meme" aus Pop und Filmmusik wiedergekäut.
LG,
Hasenbein