
HIrnfreund
- Dabei seit
- 1. März 2018
- Beiträge
- 17
- Reaktionen
- 35
Geliebtes Forum,
ich bin grad musikalisch verwirrt. Ich habe früher, und mit früher meine ich vor ca. 6 Jahren, recht passabel Klavier gespielt, auch fortgeschrittene Stücke, bspw. Claire de Lune, Schumanns Waldszenen, Rachmaninov Etude Tableaux. Ich habe mit 25 Jahren angefangen zu spielen, hatte auch für mehrere Jahre Klavierunterricht, habe es dann auch ein "passables Niveau" gebracht.
Irgendwann war die Luft raus, ich habe mein Klavier mehrere Jahre nicht mehr angerührt. Zwischenzeitlich habe ich angefangen Gitarre zu lernen, musste aber feststellen, dass Gitarre nicht so mein Instrument ist.
Nun bin ich wieder "heiß" aufs Klavierspielen, stelle aber fest, dass nahezu alles weg ist, hirnmäßig. Ich kann noch einzelne Fragmente spielen, diese aber nur aus dem Handgedächtnis. Auch das Notenlesen fällt mir mehr als schwer, ich fange irgendwie wieder bei 0 an. Gerade spiele ich ein superpupsieleichtes Lied von Robert Schumann und es fällt mir sehr schwer; besonders, die Noten zu merken. Ich überlege wieder Klavierunterricht zu nehmen, frage mich jedoch, ob es nicht besser wär damit ein wenig zu warten, bis ich wieder auf einem "gewissen Niveau" bin. In der Theorie weiß ich alles, was es zu wissen gibt, von daher denke ich nicht, dass mir Unterricht derzeit viel bringen würde, oder?
Ich bin gerade ein wenig frustriert, dass ich wieder bei 0 oder vielleicht bei 2 bin auf einer Skala bis 10.
Kennt jemand ähnliche Fälle, wie ist meine Langzeitprognose? Werde ich vielleicht eines Tages besser spielen als zuvor, weil sich das Vergessene über den langen Zeitraum der Pause ins Unterbewußtsein gebrannt hat?
Irgendjemand Tipps für mich oder etwas, das mir helfen würde?
Herzlichst,
Euer H.
ich bin grad musikalisch verwirrt. Ich habe früher, und mit früher meine ich vor ca. 6 Jahren, recht passabel Klavier gespielt, auch fortgeschrittene Stücke, bspw. Claire de Lune, Schumanns Waldszenen, Rachmaninov Etude Tableaux. Ich habe mit 25 Jahren angefangen zu spielen, hatte auch für mehrere Jahre Klavierunterricht, habe es dann auch ein "passables Niveau" gebracht.
Irgendwann war die Luft raus, ich habe mein Klavier mehrere Jahre nicht mehr angerührt. Zwischenzeitlich habe ich angefangen Gitarre zu lernen, musste aber feststellen, dass Gitarre nicht so mein Instrument ist.
Nun bin ich wieder "heiß" aufs Klavierspielen, stelle aber fest, dass nahezu alles weg ist, hirnmäßig. Ich kann noch einzelne Fragmente spielen, diese aber nur aus dem Handgedächtnis. Auch das Notenlesen fällt mir mehr als schwer, ich fange irgendwie wieder bei 0 an. Gerade spiele ich ein superpupsieleichtes Lied von Robert Schumann und es fällt mir sehr schwer; besonders, die Noten zu merken. Ich überlege wieder Klavierunterricht zu nehmen, frage mich jedoch, ob es nicht besser wär damit ein wenig zu warten, bis ich wieder auf einem "gewissen Niveau" bin. In der Theorie weiß ich alles, was es zu wissen gibt, von daher denke ich nicht, dass mir Unterricht derzeit viel bringen würde, oder?
Ich bin gerade ein wenig frustriert, dass ich wieder bei 0 oder vielleicht bei 2 bin auf einer Skala bis 10.
Kennt jemand ähnliche Fälle, wie ist meine Langzeitprognose? Werde ich vielleicht eines Tages besser spielen als zuvor, weil sich das Vergessene über den langen Zeitraum der Pause ins Unterbewußtsein gebrannt hat?
Irgendjemand Tipps für mich oder etwas, das mir helfen würde?
Herzlichst,
Euer H.
