audacity!
Tja, früher (TM) in der guten alten analogen Zeit konnte man den Plattenspieler von 33 auf 16 UpM umstellen, dann war zwar alles um eine Oktave nach unten transponiert, aber immerhin... Heutzutage sind CD-Player, die sowas erlauben, schw****teuer und nur im DJ-Bedarf erhältlich. Bleibt nur eine Lösung in Software...
Mein Favorit für solche Übungen ist und bleibt "audacity" (gibt's mindestens für Linux und auch Windows).
Musicstück laden (wav, mp3 geht, m4a geht bei mir nicht).
Bereich auswählen, und in "Effects" (sorry, meins ist englisch)
- "Change Speed" auf 50% und danach
- "Change Pitch" um 100%
Abspielen und freuen. (oder gleich speichern, und evtl neu brennen)
Allgemeiner, um eine Verlangsamung auf n% (n<100) zu bekommen:
- change speed auf n% gefolgt von
- change pitch um (10000/n - 100)%
(z.B. ein Drittel länger -> 75% speed -> +33% pitch)
usw.