... Mögt ihr Lang Lang...?

  • Ersteller des Themas Dreiklang
  • Erstellungsdatum

Magst Du Lang Lang...?


  • Umfrageteilnehmer
    256
genau genommen, stehe ich jetzt noch ganz wo anders:
[im Original kursiv:] Musik kann für sich selbst sprechen...

Wir hätten uns gut und gerne 80 Seiten dieses Fadens sparen können.

Man hätte sich dann nicht nur 80 Seiten und 880 Beiträge dieses Fadens
sparen können, sondern könnte auch gleich Clavio dichtmachen -
wenn Du Recht hättest. Ich betrachte Deinen durch Kursivschrift
hervorgehobenen Satz als neuen Trick, vor der gedanklichen Anstrengung
zu fliehen (zur Erinnerung: Du hast schon ein paar Fluchtversuche hinter Dir).

Natürlich spricht Musik, und deswegen können wir über sie sprechen.
Musik ist die Frucht gedanklicher Anstrengung, weshalb man sich darüber
Gedanken machen kann, ohne daß die Musik oder das Denkvermögen
Schaden nehmen - oder die Emotionalität, wie Du a.a.O. behauptet hast.

HG, Gomez

.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
So empfand ihn der KSTA bei seinem Konzert in der Kölner Philharmonie.
Neben einer Anspielung auf seine Äußerlichkeiten ist die musikbezogene Kritik doch sehr posititv

In der Tat, eine sehr positive Kritik. Vielleicht zeigt mein Faden ja Wirkung...? (kleiner Scherz ;))

Ich war nicht in diesem Konzert, und kann daher nichts dazu sagen. Wenn die offiziellen Eintrittspreise so happig waren, wie Ute hier berichtet hatte

Lang Lang spielt Mitte März in der Kölner Philharmonie. Die Preise bei ihm bewegen sich zwischen 250 und 800 Euro.
dann bin ich froh, wenn er dem Ohr auch wirklich etwas geboten hat. Wenn er will, dann kann er das - meine Meinung dazu kennt man ja.

Viele Grüße
Dreiklang
 
Hallo,

eigentlich wollte ich ja bis zur Pause des Konzertes hier im Thema nur „NEIN!!!!!!!!!!!!“ schreiben, denn ich war im Konzert. Ich war dort weil ich mir keine Meinung über YouTube bilden will. Und weil ich nicht sagen kann, dass ich ihn nicht mag, wenn ich ihn nicht auf der Bühne erlebt habe. Von meinem Platz in der Chorempore (dort sitze ich bei Soloklavier immer weil man von dort aus die Hände und Füße der Pianisten im Blick hat – und das Innenleben des Flügels) musste ich nicht sein Gesicht sehen.

So hat er also mit Mozart angefangen und ich dachte: „Das kann jeder gute Pianist!“. Dann die Pause und weiter ging es mit Chopin. Mit jedem Stück von ihm hat mich L.L. allmählich gedreht aber dieses affektierte Gehabe mit Imperatorgeste beim Entgegennehmen der Ovationen nervt mich nach wie vor. Und ebenso der Bodyguard am Bühnenrand. Und sein Schweißtuch und den Blumenstrauß auf die Stimmwirbel zu werfen finde ich nicht Flügeltauglich. Am Ende des Konzertes: Stehende Ovationen. Ich bin sitzengeblieben. Dann kam die zweite Zugabe, ein Prelude von Rachmaninov (ich glaube D-Dur, op. 23 Nr. 4). Wundervoll!

Ich kann noch nicht beurteilen wie gut ein Pianist die Noten trifft, wie ausgefeilt er die Phrasierung macht etc. aber ich habe Ohren. Meiner Ansicht nach kommen Pianisten wie Schiff und Sokolov an die erste Stelle der Klaviervirtuosen und dann kommt Lang Lang - ob an dritter Stelle wage ich zu bezweifeln. Er und Mama sind meiner Ansicht nach wirklich perfekt im Rühren der Werbetrommel.

Bringt bitte unsere Philharmonie nicht in Verruf! Wenn es so war, dann sind EUR 250-800,00 Schwarzmarktpreise! Wer wissen möchte, wie hoch der Preis in der Philharmonie war (maximal EUR 100,00 – ich habe 70,50 bezahlt) muss nur die Seite des Konzertsaals besuchen. Lang Lang wäre mir keine EUR 100,00 Wert gewesen (im Gegensatz zu Valery Gergiev, der meine teuerste Ausgabe in Sachen Konzertkarte war - es hat sich gelohnt).

Es war ein schönes Konzert, aber nach wie vor: Ich mag ihn nicht obwohl er gut Klavier spielt.

Liebe Grüße
Marlene
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
800 Euro für eine Karte um Lang Lang zu sehen, da muss man doch krank sein !!!. Bedenke man, dass sehr gute bekannte Pianisten bei manchen Konzertveranstalter nicht mehr als 800 Euro als Gage bekommen.
Darf auch ruhig mal darauf hingewiesen werden, Kritiker lassen sich auch gerne mal schmieren.:D:D:D

Cordialement

Destenay
 
Christian, Du hast mich voll drangekriegt :D:D:D
 

Ich hatte jetzt die Gelegenheit, die DVD von Lang Langs Roundhouse-Konzert in Augenschein zu nehmen. Ernsthaftes Klavierspiel, und alle Qualitäten vorhanden, die ich am Spiel des Chinesen schätze - damit erweitert sich meine persönliche Liste empfehlenswerter Lang Lang-DVDs auf drei.

Abstriche muß man machen beim Bühnenaufbau, genauer: den Lichteffekten. Mein Ding sind sie nicht.

Viele Grüße
Dreiklang
 
Hab grad ein Filmchen auf youtube gefunden, da spielt Lang Lang mit Martha Argerich zusammen (oder eher umgekehrt, würd ich sagen ^^)...
die Grimassen kann er echt nicht lassen, aber ich bekomm insgesamt den Eindruck, dass die Martha ihn irgendwie "rettet".



(Sie hat so ein charmantes Lächeln, da kann man ja kaum widerstehen. :D)

LG
 
Hab grad ein Filmchen auf youtube gefunden, da spielt Lang Lang mit Martha Argerich zusammen (oder eher umgekehrt, würd ich sagen ^^)...
die Grimassen kann er echt nicht lassen, aber ich bekomm insgesamt den Eindruck, dass die Martha ihn irgendwie "rettet".






(Sie hat so ein charmantes Lächeln, da kann man ja kaum widerstehen. :D)

LG


Zappelphilipp in der Therapie :p:p:
 
... mal was humoriges:



ich weiß, ich weiß: mit Essen spielt man nicht ;) Und jemand, der solche Witzel-Videos macht, kann auch auf gaaar keinen Fall ein ernsthafter oder ernstzunehmender Konzertpianist sein, das ist klar ;)

Nun, ich find's ulkig. Und ich frag mich, was der erst mit einer Staude Bananen anstellt... ;)

Viele Grüße
Dreiklang
 
Dafür sehe ich keinerlei Anhaltspunkte ;) ich höre da viel eher ein wirklich gelungenes und schönes Zusammenspiel, und schöne Musik. Danke für diesen Link ;)

Seh ich nicht anders als du, dass das gelungen ist, eben weil... siehe was ich sagte.... hörte sich vielleicht überheblich an,
aber wenn ich mir andere Lang Lang Videos anschaue und -höre, seh ich da schon nen Unterschied zu der Duo-Performance hier.
 
Seh ich nicht anders als du, dass das gelungen ist, eben weil... siehe was ich sagte.... hörte sich vielleicht überheblich an,
aber wenn ich mir andere Lang Lang Videos anschaue und -höre, seh ich da schon nen Unterschied zu der Duo-Performance hier.

Nö, das hörte sich wirklich nicht überheblich an ;) (überheblich klingt anders). Jeder kann schließlich seine Meinung sagen. Meiner Meinung nach hat Lang Lang keinerlei Probleme, auch alleine auf der Bühne in vielerlei Hinsicht exzellentes Klavierspiel zu präsenteren (und was ich persönlich denke, geht sogar noch ein gutes Stück weiter).

Viele Grüße ;)
3K-lang-(lang)
 
Der "Mann mit dem goldenen Anschlag"... er begeistert mich immer wieder:



:)

Und hier hatte er mal wieder Glück: gute Dirigentenarbeit, und gutes Orchester waren auch mit von der Partie.
 

Ähnliche Themen


Zurück
Top Bottom