... Mögt ihr Lang Lang...?

  • Ersteller des Themas Dreiklang
  • Erstellungsdatum

Magst Du Lang Lang...?


  • Umfrageteilnehmer
    256
natürlich kann man so tun, als gäbe es die vielen Referenzaufnahmen von Pollini nicht... kann man machen, den selbstgewählten ignore-Button drücken ;););) ...ja, dann hört man halt die Chopinetüden, die späten Beethovensonaten, die Chopin- und Beethovenkonzerte, die Trois Mouvements von Strawinski, die Schönberg- und Boulezsachen nicht vom Pollini an: und dann ist es natürlich ganz besonders schlau, zu sagen, es gäbe keinen, der viele gute Aufnahmen......
 
Musikerwitze ;)

Ein Dirigent fordert vom Hornisten solange, leiser zu spielen, bis dieser frustriert in der Generalprobe gar nicht mehr spielt. "Jetzt war es schon fast gut, in der Aufführung aber bitte noch etwas leiser!"

Wieviele Trompeter braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln? - Vier. Einer stellt sich auf den Tisch und die anderen drei trinken, bis sich der Raum dreht.

Der kürzeste Musikerwitz: Ein Musiker läuft an einer Kneipe vorbei!

;)
 
Pollinis Danse russe hat mir gut gefallen. Bis ich (angeregt durch unsere Diskussion hier) darüber nachgedacht habe, was man wohl noch anders machen könnte, als Pollini es macht. Seitdem mag ich sie nicht mehr so...

den selbstgewählten ignore-Button drücken

:) das passiert meist nach einigen Minuten hören bei einer Aufnahme, wenn mir etwas nicht paßt. Vorher jedoch selten :D:D

... und weils so zeitlos schön ist:

 
Klangfarben des Flügels, zielsicherer Pedalgebrauch, klasse Akzentuierung und treffsichere musikalische Gestaltung: alles da. Die beste Aufnahme dieses Preludes, die ich kenne...
Nur, warum nicht mehr solcher Aufnahmen...? Ich finde keine, selbst wenn ich immer mal wieder suche, und bin langsam dabei, es aufzugeben...

Lieber Dreiklang,

ich befürchte, das liegt an deinen Ohren.

ich werde ihn mir noch mal näher anschauen.

Anhören ist noch besser. :p

Liebe Grüße

chiarina
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Du hast den Witz nicht verstanden. Macht nichts.

aber wo gehört er denn nun hin, der Arme !!?

g) in die Halle des Bergkönigs
h) ins Dschungelcamp
i) Guantanamo

.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Zu Deinen Links: da ist weder von Kissin noch von Lang Lang etwas dabei, das mir gefallen würde. Kissins Technik ist beeindruckend, ja. Aber kann "virtuose Sachen schnell zu spielen" tatsächlich alles sein...?

Hä? Welches der Stücke spielt Kissin denn ungewöhnlich schnell?

Nur, warum nicht mehr solcher Aufnahmen...? Ich finde keine, selbst wenn ich immer mal wieder suche, und bin langsam dabei, es aufzugeben...

Du versuchst dir deine Meinung aufgrund von Youtube-Videos zu bilden, so geht das nun mal nicht, da es dort nur einen Bruchteil der Aufnahmen gibt und diese oft in schlechter Qualität sind, wodurch dir ein Beurteilen unmöglich wird. Ich erinnere Dich daran, dass dir die Abegg-Variationen bei ein und derselben Aufnahme von Kissin deutlich besser gefielen, als ich sie dir lediglich in einer besseren Aufnahmequalität präsentierte. Um Kissin anzugreifen wähltest du ein YT-Video, in dem Kissin Rach3 spielt und das in einer Aufnahmequalität die nur ungefähr erahnen lässt, dass es sich um ein Klavier handelt. Kennst du seine grandiosen Studio-Aufnahmen von Brahms Paganini-Variationen, der Bilder einer Ausstellung, der dritten Sonate von Skrjabin, der dritten Sonate von Chopin, Bach/Busonis Toccata, Adagio und Fuge (ich meine die Studio-Aufnahme, die mir sogar besser gefällt, als die Aufnahme von Horowitz), der Rhapsodie Espagnole, Prokofievs op.2 Nr.3, der Schumann-Fantasie…? Oder hast du erlebt, wie Kissin gestern den Wiener Musikverein verzaubert hat? Nein? Dann solltest du dich mit deinen Urteilen zurückhalten.

Ich glaube, wir können uns unbesehen darauf einigen, daß kein Pianist der Welt derzeit ein solches Talent zu Comedy am Flügel hat

Nur geschieht das bei LL nicht beabsichtigt, auch wenn du dir das gerne einreden willst.

Kissin bleibt technisch nichts schuldig - schwereloser, schöner, ausgewogener, überlegter spielt allerdings m.E. Lang Lang.

Richtig… deines Erachtens. ;)

Damit ist Lang Lang für mich im Augenblick der größte lebende Pianist

Ach Dreiklang…das hat doch Thomas Gottschalk schon vor Jahren festgestellt. :D

Alles was du von Lang Lang vorweisen kannst, sind ein paar wenige, ganz passabel gespielte Stücke. Dem gegenüber gibt es eine ganze Flut von unglaublich schlechten Aufnahmen, von denen in diesem Thread schon viele verlinkt wurden und die deutliche technische und musikalische Schwächen zeigen, auch wenn du das nicht wahrnehmen kannst oder Parodien erkennen willst oder was auch immer. Der beste lebende Pianist? Das wäre echt traurig…

Viele Grüße!

P.S.: Was Kissin betrifft… Dass ich ihn mag, weiß ja mittlerweile jeder hier. Ich bringe ihn aber gerade in diesem Faden gerne als Vergleich, weil die Altersdifferenz zwischen Lang Lang und Kissin nicht zu groß ist, beide noch aktiv sind und mir so keiner Unfairness vorwerfen kann. Ich könnte genauso gut Pollini, Michelangeli, Gilels, Argerich, Richter, Rubinstein usw. als sehr viel bessere Pianisten anführen und von jedem genannten halte ich mindestens genauso viel, wie von Kissin, auch wenn Kissins Interpretationen oft einen ganz besonderen Nerv bei mir persönlich treffen.
 
Lieber Troubadix,

ich freue mich, daß Du Dich auf diese schwierige Diskussion einläßt. Wahrscheinlich gibt es nichts schwierigeres, als über unterschiedliche Auffassungen von Musik zu diskutieren.

Wenn Dir Kissins Laufpassage in den Abegg besser gefällt als die von Lang Lang, dann liegt das, was wir beide mögen, sehr weit auseinander. Auf diese oder jene Weise.

Sei's drum... wieso sollten alle Menschen das gleiche mögen...

Und Du hast vollkommen recht: gemessen an einigen von euch hier, kenne ich vergleichsweise wenige Arbeiten von Pianisten. Tatsächlich erschließt mir YT eine große Anzahl von Aufnahmen. Früher war das anders: man ging in das gutsortierte Musikgeschäft, und hörte einige CDs Probe. Mit mittelmäßigen Kopfhörern, ohne die Möglichkeit von Klangeinstellung, oft zu leise etc., im Grunde auch heute noch ein Ärgernis.

Die Qualität von Aufnahmen macht weder Klaviermusik zwangsläufig besser noch schlechter. Ich habe auch Aufnahmen in eher schlechter Qualität (z.B. Perlemuter, Marcelle Meyer etc.).

Ich glaube, daß wir uns nicht weiter unterhalten können, nicht weil ich das nicht möchte, sondern weil ich keine Lösung sehe. Ich werde mich in der Abegg-Frage nicht bewegen können, und Du sicher auch nicht.

Nur noch eines: was in Lang Lang vorgeht, wenn er mit so unterschiedlichen Ergebnissen musiziert, das können weder Du noch ich wissen. Ich wüßte es allerdings gerne - das gebe ich gerne zu.....

Viele Grüße
Dreiklang
 
Ich glaube, daß wir uns nicht weiter unterhalten können, nicht weil ich das nicht möchte, sondern weil ich keine Lösung sehe.

Eine Lösung könnte sein, dass du deine Begeisterung für Lang Lang beibehältst, aber nicht solche Urteile fällst, Lang Lang sei deiner Meinung nach der größte lebende Pianist. Selbst wenn du "deiner Meinung nach" schreibst, fragt man sich doch erstaunt, wie jemand ein solches Urteil aus seiner Sicht fällen kann, wenn er weiß und selbst sagt, dass er nur einen kleinen Ausschnitt der Aufnahmen von lebenden Pianisten kennt. Leon Fleisher, von dem es nur wenige Aufnahmen auf YT gibt, ist hier z.B. noch gar nicht genannt worden.

Liebe Grüße

chiarina
 
Liebe chiarina,


Du hast recht, und ich werde das ändern.


Schönen Gruß
Dreiklang
 
Du hast recht, und ich werde das ändern.

Soweit warst Du schon einmal:

Die Thesen über Lang Lang's Virtuosität habe ich zurückgezogen, in meinem Post an chiarina,
ein paar Beiträge früher. Ich kann pianistische Virtuosität nicht umfassend beurteilen,
dazu müßte ich alle Pianisten und Einspielungen kennen, die schwersten Stücke in Partitur,
eine Menge einschlägige Erfahrung haben, und solche Sachen auch selbst spielen.
 
Lieber Gomez,

genau genommen, stehe ich jetzt noch ganz wo anders: Musik kann für sich selbst sprechen...

Wir hätten uns gut und gerne 80 Seiten dieses Fadens sparen können ;):D

Schönen Gruß
Dreiklang
 

Ähnliche Themen


Zurück
Top Bottom