B
Bianka
- Registriert
- 08.02.2010
- Beiträge
- 11
- Reaktionen
- 0
Guten Abend zusammen.
Seit einiger Zeit verfolge ich ganz gespannt die Beiträge hier im Forum.
Nun ist es soweit, das ich zum ersten Mal euren Fachmännischen Rat in Anspruch nehmen möchte:).
Meine Tochter (7) nimmt seit August letzten Jahres Klavierunterricht. Für diesen Zweck haben wir zuerst einmal ein Yamaha Dig. Piano gemietet. Es stellte sich Ende Jahr heraus, das sie ihr neues Hobby sehr mag, was uns dazu veranlasste ein hochwertiges D-Piano zu kaufen. Soweit so gut. Mittlerweile hat mich nun auch das Klavierfieber gepackt und seit zwei Monaten freue ich mich sehr auf meine Klavierstunde einmal in der Woche und ich über täglich ca. eine Stunde:klavier:.
Leider habe ich nach kurzer Zeit bemerkt, das das neue Instrument dem Klavier einfach nicht ähnlich klingt. Auch das Anschlagverhalten unterscheidet sich stark von dem Unterrichtsklavier (Pleyel, Paris). Kurz und gut, trotz Verlustgeschäft möchte ich nun das D.-Piano wieder verkaufen und habe nun nach einigen Probespielen unter anderem auf neuen Klavieren (z.B. Yamaha, die preisgünstigen Ravenstein - kommen nicht in Frage, usw.) die Qual der Wahl zwischen einem Schiedmeyer-Klavier welches ca. 100 Jahre alt ist und einem Feurich Piano, 20 Jahre alt. Der Preis ist in etwa gleich. Ich habe den Klang noch nicht gehört, werde sie aber in zwei Tagen besichtigen und Probespielen. Aber mache ich, wenn beide sehr schön klingen:confused:. Das Schiedmeyer ist von einem Orgelbauer revidiert, es besteht also nicht die Gefahr eines Reinfalles. Der Klang soll wunderschön sein. Andererseits wäre ich vielleicht mit einem zwanzigjährigen Klavier auf der sicheren Seite?
Was meint ihr dazu? Ich bin jetzt schon ziemlich ratlos und hoffe auf eure Meinungen und Erfahrungen:).
Danke schonmal!
LG Bianka.
Seit einiger Zeit verfolge ich ganz gespannt die Beiträge hier im Forum.
Nun ist es soweit, das ich zum ersten Mal euren Fachmännischen Rat in Anspruch nehmen möchte:).
Meine Tochter (7) nimmt seit August letzten Jahres Klavierunterricht. Für diesen Zweck haben wir zuerst einmal ein Yamaha Dig. Piano gemietet. Es stellte sich Ende Jahr heraus, das sie ihr neues Hobby sehr mag, was uns dazu veranlasste ein hochwertiges D-Piano zu kaufen. Soweit so gut. Mittlerweile hat mich nun auch das Klavierfieber gepackt und seit zwei Monaten freue ich mich sehr auf meine Klavierstunde einmal in der Woche und ich über täglich ca. eine Stunde:klavier:.
Leider habe ich nach kurzer Zeit bemerkt, das das neue Instrument dem Klavier einfach nicht ähnlich klingt. Auch das Anschlagverhalten unterscheidet sich stark von dem Unterrichtsklavier (Pleyel, Paris). Kurz und gut, trotz Verlustgeschäft möchte ich nun das D.-Piano wieder verkaufen und habe nun nach einigen Probespielen unter anderem auf neuen Klavieren (z.B. Yamaha, die preisgünstigen Ravenstein - kommen nicht in Frage, usw.) die Qual der Wahl zwischen einem Schiedmeyer-Klavier welches ca. 100 Jahre alt ist und einem Feurich Piano, 20 Jahre alt. Der Preis ist in etwa gleich. Ich habe den Klang noch nicht gehört, werde sie aber in zwei Tagen besichtigen und Probespielen. Aber mache ich, wenn beide sehr schön klingen:confused:. Das Schiedmeyer ist von einem Orgelbauer revidiert, es besteht also nicht die Gefahr eines Reinfalles. Der Klang soll wunderschön sein. Andererseits wäre ich vielleicht mit einem zwanzigjährigen Klavier auf der sicheren Seite?
Was meint ihr dazu? Ich bin jetzt schon ziemlich ratlos und hoffe auf eure Meinungen und Erfahrungen:).
Danke schonmal!
LG Bianka.