Mir ist was Eigenartiges passiert...

Darf hier auch ernst geraten werden? :p
Ich werfe mal Duysen ein, ist die einzige Marke, die ich kenne, die all die Kritkerien erfüllt und so klingt. :D
Mephisto, wenn Duysen dahintersteckt, erklärt sich für mich der schöne Klang :rolleyes: war Duysen doch Schüler von C. Bechstein

Fips7 läßt uns zappeln :-?
 
Das Rätsel werde ich dann heute Abend auflösen. Vielleicht wollen die Klavierbauer bis dahin noch ein paar Tipps abgeben...

Ist irgendwie sinnlos, da man nur über Lautsprecher hört. Und ich glaube auch nicht, dass man generell bei Hörproben eine Marke raushören kann. Was ich aber sagen kann ist, dass mir der Klang gefällt. Und ich würde auch nicht auf eine Wiener Mechanik tippen, denn die klingen meistens irgendwie "hölzerner". Aber Vorkriegsmodell hätte ich auch getippt.
 
Danke, Sookie! :) Es ist ein wunderbares Gefühl, jetzt in den eigenen vier Wänden richtig musizieren zu können. Der flügel steht mitten im Zimmer, im Zentrum sozusagen. Da, wo er hingehört! :D

Es könnte eventuell noch ein Fisch Flügel sein.

Wenn, dann ein Katzen-Flügel! 8)

Fips7 läßt uns zappeln

Nur noch bis heute abend. :D Ihr werdet es noch heute erfahren! Leider kann ich momentan aber keine Fotos liefern, weil es mir an Digitalkameras mangelt...

EDIT: Tastenscherge, du hast schon recht. Das Ratespiel ist eh mehr zur reinen Freude gedacht.

Grüße von
Fips
 
Leider kann ich momentan aber keine Fotos liefern, weil es mir an Digitalkameras mangelt...

fips! das geht nicht! die freunde hier sterben von der neugirde. komm zu mir, ich borge dir meine kamera!
 
Hatte ich ja ganz vergessen: Ganz herzlichen Glückwunsch!!! :p

@mephisto: Duysen möchte ich ausschließen, die klingen zwar wunderbar, aber perkussiver.
 
Dysen ist meines Wissens, keine wiener Marke - eher Berlin/Braunschweig(D)
[/I]

als ein wiener klavier bezeichnet man ein klavier das auf einer gewissen (wiener) bauart gebaut wurde und eine wienermechanik hat... auf der anderen seite spricht man von einem englischen klavier.
 
haha! genau! :p
 
Es war die Rede von einem deutschsprachigen Flügel.
:shock::shock:

Nicht nur dass die flügel in Österreich nachts klappern, nein, sie fanden jetzt auch noch an zu reden. Es wird ja immer besser! :eek:

Kein Wunder dass der Faden "eigenartig" ist... :D
 
Lieber Fips,

auch ich möchte dir sehr zu deinem Geflügel gratulieren. Dein timing mit dem geöffneten Fenster war ja goldrichtig. Nicht auszudenken, wenn die Fee woanders hingeflogen wäre.

Vom Klang her dachte ich erst an Rönisch aber das konnte auch nicht sein, weil diese flügel in dieser Länge (Kürze) nicht so einen wohlklingenden Bass haben.

Und auch wenn du jetzt Digi-erlöst bist, muss man doch feststellen, dass du immerhin mit Hilfe eines solchen Digitaltieres ein ordentlicher Pianist geworden bist. Wer also noch auf ein Digitalklavier angewiesen ist, sollte sich nicht grämen.

Es gibt kaum eine längere Vorfreude als die auf einen richtigen Flügel.

Ich kann dein Glück vollkommen nachvollziehen und wünsche dir eine klangreiche Dauerbeziehung.

Lieben Gruss

Klavigen
 

Hallo Fips,
die Fee wußte sicher ganz genau, wo sie den flügel abzuladen hat. Das war kein Zufall, das war gewollt. Bei dir wird er sich ganz bestimmt wohlfühlen.

Herzliche Gratulation und viele schöne musikalische Stunden wünsche ich dir mit deinem neuen Mitbewohner.
 
Hallo Fips,

das ist ja wirklich toll! Ich freue mich für dich!
Dieser Engel hat ja wirklich den richtigen gefunden:D.
GRATULIERE!!!!

Und beim Raten bin ich leicht überfordert...

Der Förster kann's nicht sein, denn der ist erstens nicht nur kurz bei Bernhard gewesen und außerdem nach meiner Erinnerung 100% Palisander.
Der Ibach ist schwarz, ebenso der S&S.
Baumbach, Puschenreiter, Stingl???

Ich freu mich auf die Auflösung.
Mehr noch aber auf deine Einspielungen!!

Ganz liebe Grüße!

Gerhard
 
Hallo Fips,

Ich freue mich total, dass Du nun einen flügel hast. Die Marke kann ich nicht erraten, da ich von unterwegs nur die 0,2 Watt Netbooklautsprecher habe, bei denen alles gleich klingt - nämlich nach Blechhaufen mit Scherbenschlagwerk. Jedenfalls ist es Dein Flügel bestimmt kein Apfel aus Wachs - soviel ist sicher :D

LG
Michael
 
Hallo miteinander,

erst einmal noch vielen Dank, Klavigen, Wiedereinsteigerin, Pegasus111 und Klaviermacher für eure Beiträge.
Hier kommt nun die Auflösung des Ratespiels. Der Gewinner heißt:

PianoCandle

Mein Dibb: ein Fiener Wlükel.
Wielleicht ein Sdinkl? Oter ein Schfeikhower? Oter ein alder Pößentorwer mid Fiener Mejanig?
Oter Brogsch, Hlafadsch, Sdeldshamer oter Ersde Brotugdiew?

Es handelt sich in der Tat um einen flügel der Marke "Erste Produktiv-Genossenschaft" (Wien - Budapest). Also um ein schönes, altes sozialistisches Instrument. :) 180cm Länge, Baujahr 1906, mit 85 Tasten und Wiener Mechanik. Der Name kam mir erst recht sperrig vor, aber inzwischen liebe ich ihn. Vor allem das Wort "Produktiv" hat doch einen schönen Klang.

Meine Hochachtung, PianoCandle! 8) Aber auch vielen Dank an alle, die mitgeraten haben und ebenfalls gute Ideen hatten.

Was mir heute erst aufgefallen ist: Die hölzernen "Backen" des Gehäuses neben den Tasten sind ähnlich geschnitzt wie bei dem Klavier, auf dem ich als Kind und Jugendlicher Klavierspielen gelernt habe. Und soeben habe ich am Telefon gehört, dass auch das Baujahr jenes Klaviers sehr nah an dem Produktiv-Flügel liegt (1902). Kein Wunder, dass mich beim ersten Spielen auch ein ähnlich berührtes Gefühl überkam.

Jedenfalls ist es Dein Flügel bestimmt kein Apfel aus Wachs - soviel ist sicher
Danke, schön gesagt! :) Das will ich meinen.

fips! das geht nicht! die freunde hier sterben von der neugirde. komm zu mir, ich borge dir meine kamera!

Darauf würde ich gerne zurückkommen. Dann kann ich noch Fotos machen und hier hochladen. Wir sehen uns ja eh bald wieder bei B.B.

So, jetzt schicke ich den Beitrag noch ab, bevor es 24 Uhr ist, damit ich mein Versprechen einhalten kann, noch heute die Auflösung des Rätsels zu posten.

Viele Grüße von
Fips
 
da wär' ich mein Leben nicht drauf gekommen - wie auch? Hab noch nie was von denen gehört. Danke Fips7, hat Spaß gemacht mitzuraten :cool:
 
Und auch wenn du jetzt Digi-erlöst bist, muss man doch feststellen, dass du immerhin mit Hilfe eines solchen Digitaltieres ein ordentlicher Pianist geworden bist.
Danke. Aber ich würde es eher so formulieren, dass ich trotz des Digis ein ordentlicher Pianist geworden bin (falls das so ist). Pianistisch entwickelt habe ich mich in den letzten 14 Jahren eher in den Stunden, in denen ich außerhalb auf wirklichen Instrumenten gespielt habe. Trotzdem war das Digi ganz nützlich, z.B. in den Abend- oder Nachtstunden oder wenn ich nicht erst 45min. irgendwo hinfahren wollte zum spielen.

Blechhaufen mit Scherbenschlagwerk
:):-D:lol:

da wär' ich mein Leben nicht drauf gekommen - wie auch? Hab noch nie was von denen gehört.

Ich hatte von dieser Marke auch noch nie etwas gehört. Aber es waren auch bei den hier genannten Vorschlägen welche dabei, von denen ich noch nie etwas gehört hatte, z.B. von der von Sesam genannten Marke "Oeser". Hast du den Hinweis gefunden, den ich im ersten Beitrag versteckt hatte? ;)

Grüße von
Fips
 
ich hab gewusst, daß du mitternacht wartest! :D

noch ein paar danten zum klavier (fips' persönlicher restaurator spricht :D ) : einchörige bässe aus kupfer, zweichörige aus eisen, messingagraffen, kreuzbespannt, vollpanzerrahmen, intakter resoboden, mechanik im topzustand... ein festes klavier! das gehäuse mit mahagoni furniert und rötlich politiert. seeeehr gut gepflegt... :p eins von den wenigen klavieren, wo mann nur ein bisschen was reinigen und feinregulieren muss...


FIPS: ich hab die kamera immer mit. bin morgen und auch am dienstag beim B.B...

lg
emmanuel
 
ich hab gewusst, daß du mitternacht wartest!
Wollte ich eigentlich gar nicht. Ich wollte so ca. um 22 Uhr auflösen. Aber dann kamen mir diverse Telefonate dazwischen. :)

noch ein paar danten zum klavier (fips' persönlicher restaurator spricht :D ) : einchörige bässe aus kupfer, zweichörige aus eisen, messingagraffen, kreuzbespannt, vollpanzerrahmen, intakter resoboden, mechanik im topzustand... ein festes klavier! das gehäuse mit mahagoni furniert und rötlich politiert. seeeehr gut gepflegt... :p eins von den wenigen klavieren, wo mann nur ein bisschen was reinigen und feinregulieren muss...

Ui, ja, :eek: da kann man in der Tat noch viel mehr sagen, als ich es auf die Schnelle getan habe. Deine Fachkollegen werden wohl erst jetzt das Gefühl eines vollständigen Bildes haben, - welches demnächst dann noch durch Fotos ergänzt wird.

Grüße von
Fips
 
...
eins von den wenigen klavieren, wo mann nur ein bisschen was reinigen und feinregulieren muss...

Als ich den linken Flügel vor 14 Tagen hörte, dachte ich, dass bei dem überhaupt nichts gemacht werden muss.

@Fips: Da hast Du, meiner Meinung nach, einen Glücksgriff gemacht. Das freut mich für Dich.

Grüße
Thomas
 

Zurück
Oben Unten