P
pianovirus
Guest
Ich muss kurz meine Freude mit einen paar anderen Klavierspielern teilen.... Sieht zwar nicht so hübsch aus wie im Wohnzimmer, aber dafür kann ich jetzt endlich spielen, wann und wie lange ich will!! Juhu! :D

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Hehe, keine Angst, die Tuere geht schon ab und zu noch auf...Freut mich für deinen schönen Übungsraum (aber komm auch ruhig mal wieder nach hause :D).
Ich kenne mich zuwenig aus, um qualifiziert zu kommentieren. Aber wenn ich spekulieren duerfte: Ich schaetze, zum Daemmen ("soundproofing" nennen sie das in dem PDF) nach aussen hin bringen die Eierkartons gar nichts. Wenn es aber darum geht, in einem Raum moeglichst billig einen zu gross Hall zu verhindern ("acoustic treatment"), glaube ich schon, dass die Dinger nuetzlich sind, oder zumindest besser als nichts (allerdings kann man denke ich auch dekorativere Sachen an der Wand anbringen, die denselben Zweck erfuellen). Die Haelfte des Raums ist mit so einem speziellen Schaumstoff beschichtet (man sieht auf der rechten Seite des Fotos noch ein bisschen), der ja auch die Form der Eierkartons nachahmt. Von der Geometrie her scheint's also Sinn zu machen...Deine Meinung zu diesem PDF hier würde mich interessieren:
http://www.sengpielaudio.com/Eierkartons.pdf
Ich selber war noch nie in solch einem Raum und ein Freund (Drummer mit Band)
findet die Kartons helfen prima.
Ui Der raum is echt mal super und üben so laut und viel man will klingt Echt fein ! Da Werd ich doch ein bisschen gelb vor neid , freue mich aber das du einen so tollen raum hast . Also Hau in die tasten und viel spass
Eierkartons- eine günstige Alternative zu professionellen Dämmungsmethoden....
Wieviel bringt es, pianovirus, hast du schon eine Rückmeldung bekommen?:)
LG
violapiano
Optimistisch bleiben, Klimperline! Ich traeume auch weiterhin wie Du von Fluegel mit Haus drumrum, denn so richtig gemuetlich wird's in dem Proberaum auch mit den besten Einrichtungskuensten nicht werden. Andererseits, wenn man arbeitet, bis man sich das leisten kann, hat man ja noch weniger Zeit fuers Klavier. Eine vertrackte Situation... Wenn's hier also irgendwo eine reiche (und trotzdem nette) Dame gibt, die einen liebenswerten jungen(naja) Pianisten in ihrer Villa aufnehmen wuerde, dann moege sie sich doch ein Herz fassen.... :kuss:Ich träume ja auch schon lange von einem Flügel mit Haus drumherum. Aber ob das in diesem Leben noch was wird???
Danke! Also ich versuche 2 Std. Minimum selbst an vollgestopften Tagen (es ist eher so, dass ich mich dann schon den ganzen Tag drauf freue) - oft ist leider einfach nicht mehr Zeit. Wenn ich Zeit habe, dann gerne auch viel mehr; das waren dann wohl so Tage, an denen die Nachbarn den Tag meiner Geburt verflucht haben :DDein Klavierspiel klingt ziemlich professionell. Wieviel Stunden übst Du im Schnitt am Tag?