Kunst & Musik

  • Ersteller des Themas Gast14130
  • Erstellungsdatum

640px-Kirchner_-_Der_Komponist_Otto_Klemperer.jpg


Ernst Ludwig Kirchner, Der Komponist Otto Klemperer
(zu sehen aktuell in der Ausstellung in der Stuttgarter Staatsgalerie)
 
https://de.wikipedia.org/wiki/Wassily_Kandinsky#cite_note-2

Kandinsky mit seiner Mutter
28661254_10156121687217910_4213722109085075677_n.jpg


Wassily and Nina Kandinsky in the Bauhaus “Salon de musique”, 1931
54520510_10216703525994031_2539884818078892032_n.jpg


Parallelen zur Musik

Improvisation 26, 1912

Composition IX, 1936, Musée National d’Art Moderne, Paris


Mit dem zunehmenden Abstraktionsgrad seiner Bilder entwickelte Kandinsky eine Art Grammatik, die es ihm möglich machte, in der Gegenstandslosigkeit zu arbeiten. Als Vorbild diente ihm hierbei die Musik, wo es möglich ist, Gefühle durch Noten auszudrücken. Ähnlich wie in der Musik teilte er seine Werke in drei Gruppen ein

„Improvisationen“: unbewusste, plötzliche Vorgänge in der „inneren Natur“, dem Charakter
„Impressionen“: Eindrücke aus der äußeren Natur“
„Kompositionen“: sich langsam bildende Ausdrücke des Charakters, die beinahe pedantisch geprüft und ausgearbeitet werden; das Bewusste steht im Vordergrund.

Die Grundidee bei diesen Bildern ist das Hören von Farben bzw. das Sehen von Klängen. Ziel der Kunst ist die Farbharmonie und das Berühren der menschlichen Seele. Dazu ordnet er „Farbklänge“ zu „Farbsymphonien“ an, die – ähnlich wie die Töne und Klänge in der Musik – Harmonie- oder Dissonanzgefühle auslösen.

Vergleiche:
die Form = eine Klaviertaste
grellgelb = hohe Trompetentöne
helles Blau = Flötedunkles
Blau = Cello
tiefer gehendes Blau = Ton eines Kontrabasses
tiefes, feierliches Blau = Klang einer tiefen Orgel

upload_2019-3-14_14-41-38.jpeg

upload_2019-3-14_14-43-24.jpeg

images
 

Anhänge

  • upload_2019-3-14_14-43-7.jpeg
    upload_2019-3-14_14-43-7.jpeg
    11,3 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
In seinem kleinen Büchlein: Punkt zu Linie und Fläche ist der eine oder andere Bezug zur Musik drin, soweit ich das noch im Kopf habe. Ich sollte dieses kleine geniale Büchlein mal wieder rauskramen und darin lesen. Seinerzeit habe ich es ausschließlich im Kontext der Bildgestaltung erarbeitet
 
Es geht hier im Faden eigentlich wild durcheinander:

1.Darstellung und Kompositionen mit und um Musikinstrumente, sind nicht die Musik in der Kunst, sondern Formen der Instrumente inspirieren zu gegenständlichen/abstrakten Bildkompositionen.

2.Einsatz von Farben und grafischen Elementen zur Verbildlichung von Musik gern auch mit 1. oder 3./4. verwoben.

3. Darstellung von Musikveranstaltungen aus Tanz, Ensemble mit Protagonisten

4. Hommage an berühmte Musiker

5. Bürgerliche Stimmungsbilder , versinnbildlicht mit "Romantisierung" durch Gruppierung vor allem ums Klavier.

Die Liste ist natürlich nur grobe Skizzierung.

Soziale Anklagen, indem man z. B.einen Flügel verpackt oder mit überdimensionalem Messer "angreift" , sind meiner Meinung einfach etwas andere "Pamphlete":teufel:
 
Man könnte den Titel des Fadens ja auch so interpretieren, dass Musik keine Kunst sei:007::005:.

Warum muss ich gerade an den Kunstpfeifer von Loriot (Was für ein gemeiner Ton!) denken:022::004:?
 

Robert Sterl (1867 - 1932) ist ein wichtiger Vertreter des deutschen Impressionismus. Als Sohn eines Steinmetz hat er viele Steinbrüche gemalt. Aber auch Musiker und Dirigenten wurden zu einem wichtigen Teil seines Schaffens und er versuchte, die atmosphärische Kraft der Musik ins Bild zu setzen.

Hier das Bild Sergej Rachmaninow am Flügel, 1910.

DSC02257.jpeg

Sergej Kussewitzky dirigiert, 1910

DSC02268.jpg


Die Ausstellung mit Bildern von Robert Sterl ist noch bis zum 4. April 2019 im Böckstiegel Museum In Werther/Westfalen zu sehen.
 
Picasso hat dies hier auch gemalt:

Den Anhang 19890 betrachten

https://de.wikipedia.org/wiki/Guernica_(Bild)

und dieser Komponist

https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Dessau#Musik_für_Tasteninstrumente

hat das hier komponiert:



Der Pianist, Siegfried Stöckigt, ist, wie ich mich erinnere, verstorben, könnte aber mindestens einem hier gut bekannt sein. ;-)

LG, Olli!


Pablo Picasso in seinem Schloss Vauvenargues in der Provence, ich habe ihn dort zweimal besucht, ein grosser Erlebnis

549308_3232727610563_992067486_n.jpg
 
63ffa5c0b310ec8be272fa15e0acaa48.jpg


Das Bild ist von Harriet Backer und zeigt ihre Schwester Agatha Backer, zu Lebzeiten eine bekannte Komponistin und Pianistin. Auf dem zweiten Stuhl liegt ein geöffneter Geigenkasten mit Instrument.
 
Kunstkalender vom Dienstag?
 

Zurück
Top Bottom