Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
mit dieser Taktvorgabe spart man ständige Triolenzeichen (jedes Viertel ist in drei Achtel (eigentlich Triolenachtel) aufgeteilt)dass die Taktart etwas seltsam vorgegeben ist: 4/4 (12/8 )

Genau so ist es. Teil der rhythmischen Grundanlage des Stücks ist die permanente Spannung aufgrund des Prinzips drei gegen zwei. Nicht erst bei Prokofiew, sondern schon früher (z.B. bei Robert Schumann) gibt es dieses Phänomen. Brahms liebte die Schwerpunktverlagerung von 2x3 auf 3x2 (wird als "hemiolisch" empfunden) und wieder zurück auf 2x3. Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, durch rhythmische Reibungen, durch parallel ablaufende unterschiedliche Geschwindigkeiten Spannung zu erzeugen - drei gegen zwei ist die bekannteste Variante. Da der erfahrene Spieler dieses Prinzip sofort auf dem Notenblatt erkennen kann, ist das dauernde Schreiben von Triolenklammern unnötig, wie rolf zutreffend angemerkt hat.mit dieser Taktvorgabe spart man ständige Triolenzeichen (jedes Viertel ist in drei Achtel (eigentlich Triolenachtel) aufgeteilt)
z.B. der 6/8 Takt ist ein Zweiertakt (zwei mal drei Achtel), kein Dreiertakt (keine drei mal zwei Achtel)
Nein. Wenn Du beim Finale des Schostakowitsch-Konzerts genau hinhörst, merkst Du, dass die sieben Achtel gleichwertig sind. Die Achtel fünf bis sieben werden also mitnichten auf eine Triole zusammengezogen, die innerhalb der letzten zwei Achtel eines Dreivierteltakts unterzubringen wären.das heißt also prinzipiell, dass z.B. jeder 7/8 Takt aus 2 mal 2 Achteln plus 1 Achteltriole (alles eigentlich im 3/4-Takt?) besteht, richtig?
hier ist mal ein Beispiel von Dmitri Schostakowitsch (2. Klavierkonzert, 3. Satz, ab ca. 0:57):
Shostakovich - Piano Concerto No 2 Op. 102, III. Allegro (with sheet music) - YouTube
Es ist eine Frage von Tempowahl und Platzierung von Taktschwerpunkten, ob man einen 7/8-Takt in 4+3 oder 2+2+3 oder eben 2+2+2+1 Achteln empfindet. In keinem Fall wird eine Triole drei Achtel in der Zeit von zwei Achteln verkürzend unterbringen.Nein, ein 7/8-Takt besteht aus sieben gleich langen Achteln. Meistens ist das dann eine Variante des 4/4-Taktes, bei der jedoch das letzte Viertel nur eine Achtel lang ist. Berühmtes Beispiel dafür: "Money" von Pink Floyd. (Edit: Ich merke gerade beim Nachhören, dass ich da jede Achtel auszählen würde. Man kann das aber so fühlen wie beschrieben.)
Bei Schostakowitsch ist es ein 2/2-Takt, bei dem die zweite Halbe nur eine punktierte Viertel lang ist. Zumindest empfinde ich das so, weil das Tempo so schnell ist, dass ich eher zwei Schläge pro Takt höre als vier.
Und was haben ein Dirigent und ein Kondom miteinander gemeinsam?Was ist der Unterschied zwischen einem Musiker und einem Musikwissenschaftler?
Der gleiche wie zwischen einem Liebhaber und einem Gynäkologen.