Kawai CA 95
Hallo nochmal, wie versprochen ein kleiner Eindruck vom meinem neuen CA 95
im Vergleich zu meinem CN33.
Geliefert wurde es in einem Stück, eine Montage vor Ort ist bei diesem Modell nicht mehr nötig. Die Klavierspedition hatte es a bissel schwer ( fast 90 KG ).
Zum Klang, das CN 33 hat großen Spaß bereitet, aber nach 2,5 Jahren gefiel mir der Klang und die Tastatur nicht mehr so, um so mehr war ich vom CA Model angetan. Es klingt viel offener, voller. CN hatte 2 Lautsprecher, die im Kniebereich nach unten
abstrahlen. Das CA ebenfalls 2 im Kniebereich die nach vorne abstrahlen, 2 direkt diskret eingebaut über der Klaviatur und weitere 2 die in der oberen Abdeckung eingebaut sind und natürlich der Resonanzboden, das füllt den Raum wahrlich aus.
Die neue Klaviatur ermöglicht ein viel differenzierteres Spiel der Töne und es fällt wesendlich leichter tiefer in den Tasten zu spielen. Als fortgeschrittener Anfänger
bin ich begeistert vom CA. Die vielen zusätzlichen Möglichkeiten der Elektronik, außer
Aufnahme (MP3, WAV, Midi), benutze ich zur Zeit nicht.
Ganz bewusst mach ich hier keine Vergleiche zum akustischen :) und ich muß auch zugeben, das ich die neuen Modelle von Yamaha und Roland gar nicht erst lange
angestestet habe. Das CA 65 habe ich auch nicht probiert, der Klang und die Klaviatur
zu verbessern war mein Wunsch. Wenn Jemand aber gerne und oft mit Kopfhörer spielt, genügt wahrscheinlich das CA 65.
Genug des Berichtes, mir jucken die Finger, ab ans Piano :p
liebe Grüße
Schellack