
ilseklavier
- Dabei seit
- 25. Jan. 2014
- Beiträge
- 100
- Reaktionen
- 49
Hallo!
Gleich mal zuerst: Ich möchte NICHT mit Schellack restaurieren, suche eine andere (kostengünstigere) Möglichkeit, weil es ja nur den Deckel und das Holzbrett unter den Tasten betrifft.
Ich habe einen Gebrüder Stingl-Stutzflügel mit Wiener Mechanik geschenkt bekommen (wurde ca. 1925 hergestellt).
Ich bin eine begeisterte Hobbypianistin. Ich habe mir vor drei Jahren ein neues Pianino gekauft. Dieser Flügel ist mein Zweitinstrument.
Der Deckel des Flügels und das Brett unter den Tasten (beides kann herunter genommen werden) ist allerdings total ausgebleicht und hellbraun (der Flügel stand beim Vorbesitzer im Sonnenlicht). Ansonsten ist der Flügel mit Schellack schwarz glänzend poliert.
Da eine Restaurierung mit Schellack sehr teuer und zeitaufwendig wäre, habe ich vom Farbengeschäft folgenden Tip bekommen: Ich soll mir die Möbelfarbe "Brilliant Alkyd" (schwarz glänzend) kaufen, die hellbraunen Stellen abschleifen, grundieren und mit dieser Farbe ein- bis zweimal streichen. Das wäre ein kostengünstige Lösung und würde wieder (ziemlich) schön aussehen.
Wer hat hier Erfahrung? Würdet ihr das machen oder eher nicht?
Hätte das einen Einfluss auf den Klang des Flügels?
Dass es nicht tip-top aussehen würde, weiß ich, aber schöner als jetzt wäre es bestimmt.
Ich wäre schon zufrieden, wenn nur jene Fläche wieder schwarz wäre, welche man beim Flügel mit geöffnetem Deckel (wie am Foto) sieht.
Habe auch noch im Internet recherchiert - es wurde auch für eine Flügelrestaurierung Kunstharzlack oder Holzbeize empfohlen......
Ich freue mich auf eure Tips, Ratschläge und Meinungen, bzw. andere Alternativen.
Vielen Dank schon mal dafür!
Gleich mal zuerst: Ich möchte NICHT mit Schellack restaurieren, suche eine andere (kostengünstigere) Möglichkeit, weil es ja nur den Deckel und das Holzbrett unter den Tasten betrifft.
Ich habe einen Gebrüder Stingl-Stutzflügel mit Wiener Mechanik geschenkt bekommen (wurde ca. 1925 hergestellt).
Ich bin eine begeisterte Hobbypianistin. Ich habe mir vor drei Jahren ein neues Pianino gekauft. Dieser Flügel ist mein Zweitinstrument.
Der Deckel des Flügels und das Brett unter den Tasten (beides kann herunter genommen werden) ist allerdings total ausgebleicht und hellbraun (der Flügel stand beim Vorbesitzer im Sonnenlicht). Ansonsten ist der Flügel mit Schellack schwarz glänzend poliert.
Da eine Restaurierung mit Schellack sehr teuer und zeitaufwendig wäre, habe ich vom Farbengeschäft folgenden Tip bekommen: Ich soll mir die Möbelfarbe "Brilliant Alkyd" (schwarz glänzend) kaufen, die hellbraunen Stellen abschleifen, grundieren und mit dieser Farbe ein- bis zweimal streichen. Das wäre ein kostengünstige Lösung und würde wieder (ziemlich) schön aussehen.
Wer hat hier Erfahrung? Würdet ihr das machen oder eher nicht?
Hätte das einen Einfluss auf den Klang des Flügels?
Dass es nicht tip-top aussehen würde, weiß ich, aber schöner als jetzt wäre es bestimmt.
Ich wäre schon zufrieden, wenn nur jene Fläche wieder schwarz wäre, welche man beim Flügel mit geöffnetem Deckel (wie am Foto) sieht.
Habe auch noch im Internet recherchiert - es wurde auch für eine Flügelrestaurierung Kunstharzlack oder Holzbeize empfohlen......
Ich freue mich auf eure Tips, Ratschläge und Meinungen, bzw. andere Alternativen.
Vielen Dank schon mal dafür!
Anhänge
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: