- Dabei seit
- 13. Feb. 2015
- Beiträge
- 4.684
- Reaktionen
- 10.690
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ich glaube, sowas gibt es auch nur bei Clavio: Jemanden, der weiß, wer Philip Glass ist, weiß, wie seine Musik klingt und ergo weiß, dass er damit vielleicht noch überfordert ist - und sich im selben Atemzug als "absoluten Anfänger" bezeichnet.für einen absoluten Anfänger was Klavierkonzerte im Speziellen und Klassik-Konzerte im Allgemeinen betrifft? [...] Bei Philip Glass hätte ich zum Beispiel meine Zweifel, ob uns das nicht überfordert.
Tja, das ist ja mein Problem: Ich kenn ja mit Ausnahme der üblichen Gassenhauer und meinen Anfängerstücken praktisch nix an klassischer Musik, geschweige denn Klaviermusik. Ich war nie Klassikhörer und bin es eigentlich auch jetzt noch nicht. Wenn ich die Zeit dazu habe, spiele ich lieber selbst als anderen zuzuhören. Und nebenbei hören funktioniert irgendwie nicht.Wenn du schreibst, welche Stücke / Komponisten dir bisher gefallen haben, könnte man dir auch noch besser zu konkreten Zukunftsplänen raten.
Ich hätte da schon grundsätzliches Interesse, befürchte allerdings auch, dass es schwierig werden dürfte, mit diesem Konzept ausreichend zahlendes Publikum zu finden. Aber vielleicht kannst Du das Thema ja mal in einer separaten Diskussion thematisieren. Mir würden da schon ein paar Dinge einfallen, wie mir sowas gefallen könnte."Anfänger-"Konzerte zielten demnach auf eine nicht existente Hörerschaft ab. Ist dem doch nicht so?
Und in mir reift schon seit längerem der Gedanke, Konzerte "Klassik für Anfänger" anzubieten. Mal sehen. Ich dachte immer, entweder man mag Klassik und interessiert sich dafür, oder man mag es nicht und lehnt es ab, und solche "Anfänger-"Konzerte zielten demnach auf eine nicht existente Hörerschaft ab. Ist dem doch nicht so?
Und in mir reift schon seit längerem der Gedanke, Konzerte "Klassik für Anfänger" anzubieten.
Ich hätte da schon grundsätzliches Interesse, befürchte allerdings auch, dass es schwierig werden dürfte, mit diesem Konzept ausreichend zahlendes Publikum zu finden. Aber vielleicht kannst Du das Thema ja mal in einer separaten Diskussion thematisieren. Mir würden da schon ein paar Dinge einfallen, wie mir sowas gefallen könnte.
Wir haben uns jetzt für Menahem Pressler entschieden. Wer weiß, wie oft noch die Möglichkeit besteht, ihn live zu erleben.
Ich bin gespannt.