P
Philterkaffee
- Registriert
- 13.01.2012
- Beiträge
- 16
- Reaktionen
- 0
Moin moin,
ich lese seit einiger Zeit mit großer Begeisterung die spannenden Klavier-Restaurations-Fäden hier und bekomme direkt Lust, selber mal tätig zu werden... :)
Bevor ich meine Idee hier weiter ausbreite, möchte ich darauf hinweisen, daß mir mein Amateur-Sein natürlich klar ist, insofern geht es mir hier nie um High-End-Ergebnisse...
Wozu ich also wirklich Lust hätte wäre, mir ein billiges, aber leidlich hübsches altes Klavier zu kaufen (nicht mehr als 200 Euro), bei dem die Basics noch heil sind (Stimmstock und Rahmen), um dieses dann in Eigenregie zu restaurieren.
Mir ist klar, daß Klavierbauer ein Beruf mit Meisterprüfung und so weiter ist, daher der Hinweis auf mein Amateur-Sein. Mich würde darum eigentlich erstmal grundsätzlich interessieren, ob (1) so ein Plan ohne Ausbildung überhaupt möglich ist; ob (2) Chancen auf zumindest gewissen Erfolg bestünden (wenn man annimmt, daß ich kein VÖLLIGES Wrack kaufe); ob (3) der Bedarf an Spezialwerkzeug nicht so irrsinnig ist, daß es sich nicht lohnt, damit anzufangen... das wären so meine ersten Fragen :)
Prinzipiell hab ich an ein Pianino gedacht, dessen Baujahr vor 1925, eher vor 1900 wäre. Dabei würde mich Gradsaiter o.ä. nicht im geringsten stören :D
Ich bin gespannt auf Einschätzungen!
Wie gesagt, es geht mir nicht um High-End-Ergebnisse, sondern nur darum, obs ne spannende Erfahrung werden könnte, deren Ausgang das Instrument zumindest nicht verschlechtert ;)
lg ph
ich lese seit einiger Zeit mit großer Begeisterung die spannenden Klavier-Restaurations-Fäden hier und bekomme direkt Lust, selber mal tätig zu werden... :)
Bevor ich meine Idee hier weiter ausbreite, möchte ich darauf hinweisen, daß mir mein Amateur-Sein natürlich klar ist, insofern geht es mir hier nie um High-End-Ergebnisse...
Wozu ich also wirklich Lust hätte wäre, mir ein billiges, aber leidlich hübsches altes Klavier zu kaufen (nicht mehr als 200 Euro), bei dem die Basics noch heil sind (Stimmstock und Rahmen), um dieses dann in Eigenregie zu restaurieren.
Mir ist klar, daß Klavierbauer ein Beruf mit Meisterprüfung und so weiter ist, daher der Hinweis auf mein Amateur-Sein. Mich würde darum eigentlich erstmal grundsätzlich interessieren, ob (1) so ein Plan ohne Ausbildung überhaupt möglich ist; ob (2) Chancen auf zumindest gewissen Erfolg bestünden (wenn man annimmt, daß ich kein VÖLLIGES Wrack kaufe); ob (3) der Bedarf an Spezialwerkzeug nicht so irrsinnig ist, daß es sich nicht lohnt, damit anzufangen... das wären so meine ersten Fragen :)
Prinzipiell hab ich an ein Pianino gedacht, dessen Baujahr vor 1925, eher vor 1900 wäre. Dabei würde mich Gradsaiter o.ä. nicht im geringsten stören :D
Ich bin gespannt auf Einschätzungen!
Wie gesagt, es geht mir nicht um High-End-Ergebnisse, sondern nur darum, obs ne spannende Erfahrung werden könnte, deren Ausgang das Instrument zumindest nicht verschlechtert ;)
lg ph