C
Christoph
- Dabei seit
- 19. März 2006
- Beiträge
- 1.148
- Reaktionen
- 3
Hallo,
bin grad dabei, mir Haydns Es-Dur Sonate für eine Aufnahmeprüfung zu erarbeiten. Seine Musik steckt so voller tiefem und ehrlichem Humor und Witz, dass man sie einfach lieben muss. Er soll ja selber auch ein äußerst lebensfroher Mensch gewesen sein.
Ein paar mal hab ich jetzt schon gelesen, auch im Vorwort zu einem Sonatenband, dass "die Beweglichkeit des Haydnschen Geistes [hat] kaum ein Musiker wieder erreicht" hätte, von seiner "heute im vielen noch unübertroffenen Durchführungs-Kunst". Ist das wirklich so? Wie kommt es dann, dass er augenscheinlich immer einen Rang hinter den Klassikkomponisten Mozart und Beethoven stehen muss?
Gruß Christoph
bin grad dabei, mir Haydns Es-Dur Sonate für eine Aufnahmeprüfung zu erarbeiten. Seine Musik steckt so voller tiefem und ehrlichem Humor und Witz, dass man sie einfach lieben muss. Er soll ja selber auch ein äußerst lebensfroher Mensch gewesen sein.
Ein paar mal hab ich jetzt schon gelesen, auch im Vorwort zu einem Sonatenband, dass "die Beweglichkeit des Haydnschen Geistes [hat] kaum ein Musiker wieder erreicht" hätte, von seiner "heute im vielen noch unübertroffenen Durchführungs-Kunst". Ist das wirklich so? Wie kommt es dann, dass er augenscheinlich immer einen Rang hinter den Klassikkomponisten Mozart und Beethoven stehen muss?
Gruß Christoph