- Registriert
- 13.05.2010
- Beiträge
- 10.904
- Reaktionen
- 11.948
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir haben so einen neuen YAMAHA-Konzertflügel hier stehen, kannst Du gerne probieren und alle die anderen natürlich auch - wir sind ja ebenfalls in Niederbayern :)
ganz recht - eine Wohltat :cool: bin seit längerem offline und bekomme auch im Fernsehen nix mit (sehe eher selten TV, was auch vorteilig sein kann). Aber als ich hörte: "schau mal, hast Du den schon gehört..."?! ... mußte ich doch wirklich auf eines der Videoportale gehen um es auch zu sehen. Nach den ersten Tönen, war's bei mir aus - mich interessierten lediglich nur noch die Kommentare der Jury. Standen die unter Sauerstoffmangel?Da sind ja die Einspielungen im Clavio- Forum eine Wohltat! Aber jetzt seid ihr dran!
Ist das ein Supertalent?
:) Da gab es doch mal eine Sendung ausgestrahlt aus Berlin .... da wurde dem Zuschauer "angewiesen", bei dem gezeigten Schild (was der ahnungslose Fernsehzuschauer nicht sieht) zu klatschen, andernfalls würde man die Gäste rausschmeisen - draußen stehen genug andere ... auf einem anderen Sender in Köln lockte man die dort sitzenden Zuschauer mit Maoam, damit sie aufstehen und Fragen stellen ..., ein weiterer Sender sitzend in Köln macht es richtig anständig. Da werden die Zuschauer vor der Sendung vom Moderator persönlich unterwiesen, wann sie aufsteigend klatschend bis jubelnd sich zeigen sollen ...Besonders unangenehm berührt der gefakte Applaus des Publikums; er ist (wie übrigens in den meisten derartigen Sendungen) durch "Einheizer" eingeübt, die auch an den von der Regie geforderten Stellen Signale ans Publikum geben, daß jetzt geklatscht (bzw. frenetisch gejubelt) werden soll. Ist also kein Unterschied zu Propagandaveranstaltungen in Pjöngjang. LG, Hasenbein
Im Vorschauclip für die heutige Sendung ist ein 5-jähriger Klavierspieler zu sehen, der als "Wunderkind" gehandelt wird - es wird nicht genug gezeigt um seine Leistung wirklich beurteilen zu können...
Also, wenn das nicht irgendwie gefaked war
Davon angeregt, habe ich mir die gestrige Sendung mal angesehen. Der 5-jährige ist tatsächlich aufgetreten und hat - für mein Empfinden - nicht ganz schlecht Mozart gespielt. Also, wenn das nicht irgendwie gefaked war (er hat auf einem E-Piano gespielt, hoffentlich nicht im Replay-Modus...), dann würde ich dieses schon als Wunderkind / Supertalent bezeichnen, da kein mir bekannter 5-jähriger ähnliches kann.
Naja.. persönlich kennen tu ich auch keine 5-jährigen, die schon sowas spielen, aber bei yt gibt es unendlich viele Videos von (überwiegend asiatischen) Kleinkindern, die Mozart etc. spielen. Möchte allerdings auch nicht wissen, wie viel Zeit diese Kinder am Klavier verbringen (oder gar verbringen müssen..?)