
viennapianoplayer94
- Dabei seit
- 30. Juni 2009
- Beiträge
- 488
- Reaktionen
- 18
Einen guten Abend und hoffentlich noch viele weitere,
Hier einmal wieder eine Frage oder besser: Diskussionsstoff. (Hoffentlich vollkommen abseits aller Missbrauchgedanken)
Worauf ist bei der Interpretation eher zu achten; der Idee des Komponisten möglichst nahe zu kommen oder doch primär, das Schönste aus dem Stück herauszuholen? Gewiss, das Eine schließt das Andere nicht aus. Jedoch erläutere ich nun anhand eines Beispiels genauer, was ich von Euch wissen möchte.
Horowitz: Seine Mozart-Sonaten sind stilistisch betrachtet schlicht unmöglich, aber von einer solch grenzenlosen Schönheit, dass ich sie mir immer wieder anhören könnte. Auch der "typisch Mozart" Mozart gefällt mir sehr und da haben wir's wieder: Das Eine schließ das Andere nicht aus!
Oder Bach: Was tun, wenn ein Stück von Bach mit Pedal so viel besser als ohne klingt? (Dies ist ein theoretisches Beispiel und ich bin nicht sicher, ob solch ein Bach-Werk überhaupt existiert...)
und so weiter und so fort...
Und nun, lasset den Senf aus der Tube raus!
mit freundlichen Grüßen,
vienna
Hier einmal wieder eine Frage oder besser: Diskussionsstoff. (Hoffentlich vollkommen abseits aller Missbrauchgedanken)
Worauf ist bei der Interpretation eher zu achten; der Idee des Komponisten möglichst nahe zu kommen oder doch primär, das Schönste aus dem Stück herauszuholen? Gewiss, das Eine schließt das Andere nicht aus. Jedoch erläutere ich nun anhand eines Beispiels genauer, was ich von Euch wissen möchte.
Horowitz: Seine Mozart-Sonaten sind stilistisch betrachtet schlicht unmöglich, aber von einer solch grenzenlosen Schönheit, dass ich sie mir immer wieder anhören könnte. Auch der "typisch Mozart" Mozart gefällt mir sehr und da haben wir's wieder: Das Eine schließ das Andere nicht aus!
Oder Bach: Was tun, wenn ein Stück von Bach mit Pedal so viel besser als ohne klingt? (Dies ist ein theoretisches Beispiel und ich bin nicht sicher, ob solch ein Bach-Werk überhaupt existiert...)
und so weiter und so fort...
Und nun, lasset den Senf aus der Tube raus!
mit freundlichen Grüßen,
vienna