@rolf @Tastatula erstmal zu der Frage, wenn ich es erkenne warum frage ich dann ? weil zwischen Wissen und Verstehen ein großer Unterschied ist.
Habe mich nie mit Wissen zufrieden gegeben, ich wollte immer verstehen. Egal was. Und wenn ich eine Bekannte, die Musik studiert hat, frage ob sie mir das erklären kann und sie Antwortet: darum habe ich aufgehört, das war mir alles viel zu kompliziert. Dann scheint es ja auch wohl nicht ganze so einfach zu verstehen zu sein. Heute Mittag beim Mittagsschlaf hat es dann aaaaaaaaaha gemacht. Hatte mir zu jeden Thema Ordner angelegt und darin erstmal alles an Videos ( allein von Thorsten Eil 10 Videos zum Thema Harmonielehre ) und Textmaterial gespeichert was ich zum jeweiligen Thema fand. Was mir fehlte waren etliche wichtig Regeln dazu um das ganze noch besser umsetzen zu können.
Und die folgenden Infos fehlten mir noch: z.B. wenn man dann noch lernt, dass Leittöne immer nach oben aufgelöst werden, dann wird auch die Stimmführung einfacher. ( eine einfache aber wichtige Info )
Wenn man sich dann stumpf einfach einprägt: Dominante= unbedingt Durakkord, dann ist der Rest leicht. ( wurde auch nirgends erwähnt )
oder....Dur-Moll Harmonik", und da ist halt eine der Regeln, dass Dominanten immer a) das Tongeschlecht Dur haben müssen und b) den Leitton, der zum Grundton führt, enthalten müssen (und Schlauköpfe erkennen dabei, dass das immer dann der Fall ist, wenn der Leitton die Durterz der Dominante ist).......Nun ist die Sache klar und ich muß nicht mehr nachzählen..
Und mir wurde irgendwann klar, warum ich eine Zeitlang stecken geblieben bin und zum Keybaord gewechselt habe und da dann auch stecken blieb.
Weil man irgendwann eine Stufe erreicht, wo es nicht mehr langt nur nach Noten zu spielen, man wird irre....! Und ohne Verständnis der Musik kommt man nicht mehr weiter. Dann klaubt man sich mühselig die einzelnen Noten zusammen anstatt die Struktur dahinter zu erkennen, oder wenigstens ansatzweise zu verstehen. Nicht gleich wild drauf los spielen sondern erst einmal das Stück analysieren. Nun muß ich das ganze auch noch mit der Melodieführung verstehen und gucken wo ich überhaupt anfange, aber man kann nicht alles auf mal. Bin erst einmal bei der Dur und Moll Pentatonik....
Danke für die Hinweise....