- Dabei seit
- 28. Sep. 2010
- Beiträge
- 2.494
- Reaktionen
- 2.378
Kleiner Tipp zur Überprüfung von Hygrometern:
Bekanntermassen kann man mit gesättigter Kochsalzlösung überprüfen, ob ein Hygrometer korrekt 75% relative Luftfeuchte anzeigt. Nun ist in trockenen Räumen aber vor allem interessant, ob die Luftfeuchtigkeit unter 40% sinkt. Also sollte das Hygrometer dort genau anzeigen. Gibt man nun Kaliumcarbonat (Pottasche) in ein luftdicht verschlossenes Gefäß, dann stellt sich nach einigen Stunden 43%rL ein. Wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum, in dem man das Gefäss verschliesst höher als 43% ist, braucht man auch keine Lösung herstellen, sondern kann das Kaliumcarbonat trocken hineingeben.
Mein Haarhygrometer zB hat bei NaCL korrekt 75% angezeigt in der Kaliumcarbonatathmosphäre aber 48%.
Bekanntermassen kann man mit gesättigter Kochsalzlösung überprüfen, ob ein Hygrometer korrekt 75% relative Luftfeuchte anzeigt. Nun ist in trockenen Räumen aber vor allem interessant, ob die Luftfeuchtigkeit unter 40% sinkt. Also sollte das Hygrometer dort genau anzeigen. Gibt man nun Kaliumcarbonat (Pottasche) in ein luftdicht verschlossenes Gefäß, dann stellt sich nach einigen Stunden 43%rL ein. Wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum, in dem man das Gefäss verschliesst höher als 43% ist, braucht man auch keine Lösung herstellen, sondern kann das Kaliumcarbonat trocken hineingeben.
Mein Haarhygrometer zB hat bei NaCL korrekt 75% angezeigt in der Kaliumcarbonatathmosphäre aber 48%.