
Stilblüte
Super-Moderator
Mod
- Dabei seit
- 21. Jan. 2007
- Beiträge
- 11.333
- Reaktionen
- 16.759
Wie ja einige weitere Forummitglieder strebe ich das Studium an einer Hochschule an.
Allgemein bekannt ist wohl, dass es eine Aufnahmeprüfung gibt, deren Umfang weit über das hinausgeht, was man in der Schule lernt.
Es ist wohl sinnvoll, sich einige Zeit vorher damit auseinanderzusetzen-
mir geht es aber dabei ein bisschen so wie jemandem, der aus dem 19. Jahrhundert kommt und sich ein Notebook kaufen will... (etwas übertrieben:D) So viele Informationen, aus denen ich das wichtigste herausfiltern muss...
Ich weiß nicht, was ich dafür alles können muss, und wo ich das Wissen herbekomme. Es gibt zwar Aufnahmeprüfungen auf jeder Hochschulseite im Internet, die variieren aber sehr stark.
Am Besten wäre es natürlich, wenn ich alles wüsste, was möglicherweise in einer Prüfung drankommt.
Die Frage ist natürlich, wie weit das Grundwissen geht-
Muss man dazu den ganzen dtv-Atlas auswendig lernen...?
Selbst hier steht ja nicht alles drin, was gefragt ist . Welche Abkürzungen, Bezeichnungen (z.B. Agitato), Schlüssel, Instrumente muss man können/kennen, was wird in Harmonielehre, Gehörbildung, Tonsatz, allg. Musiklehre verlangt?
Es gibt glaube ich keine Bücher speziell für Aufnahmeprüfungen- oder?
Bin dankbar für alle Infos
Stilblüte
Allgemein bekannt ist wohl, dass es eine Aufnahmeprüfung gibt, deren Umfang weit über das hinausgeht, was man in der Schule lernt.
Es ist wohl sinnvoll, sich einige Zeit vorher damit auseinanderzusetzen-
mir geht es aber dabei ein bisschen so wie jemandem, der aus dem 19. Jahrhundert kommt und sich ein Notebook kaufen will... (etwas übertrieben:D) So viele Informationen, aus denen ich das wichtigste herausfiltern muss...
Ich weiß nicht, was ich dafür alles können muss, und wo ich das Wissen herbekomme. Es gibt zwar Aufnahmeprüfungen auf jeder Hochschulseite im Internet, die variieren aber sehr stark.
Am Besten wäre es natürlich, wenn ich alles wüsste, was möglicherweise in einer Prüfung drankommt.
Die Frage ist natürlich, wie weit das Grundwissen geht-
Muss man dazu den ganzen dtv-Atlas auswendig lernen...?
Selbst hier steht ja nicht alles drin, was gefragt ist . Welche Abkürzungen, Bezeichnungen (z.B. Agitato), Schlüssel, Instrumente muss man können/kennen, was wird in Harmonielehre, Gehörbildung, Tonsatz, allg. Musiklehre verlangt?
Es gibt glaube ich keine Bücher speziell für Aufnahmeprüfungen- oder?
Bin dankbar für alle Infos
Stilblüte