- Dabei seit
- 1. Apr. 2012
- Beiträge
- 10.991
- Reaktionen
- 11.000
Ist es - "L'Ascension" entstand 1932 zunächst als Orchesterwerk, das allerdings den Apparat nicht in allen vier Sätzen komplett nutzt.ist das eine Transkription eines impressionistischen Orchesterstücks?
Nein, die Orgelfassung entstand einige Monate später. Insofern ist das genau der Vorgang, den der Fadenersteller im Hinterkopf hatte. Wenn er diese Art und Weise des Vorgehens an einem existierenden Stück analytisch nachvollziehen möchte, wäre Messiaens Frühwerk dafür sehr gut geeignet. Bei den meisten Stücken, die es sowohl für Tasteninstrument als auch für Instrumentalensemble oder Orchester gibt, folgte die orchestrale Fassung später. Weit verbreitet ist der Sonderfall in Gestalt eines nachträglich erstellten Klavierauszugs, der ja in der Praxis meist durch den Spieler modifizierend auszuführen ist.Umgekehrt - Messiaen hat es später noch orchestriert.
Ein anderes geeignetes Studienwerk, bei dem die Klavier- und die Orchesterfassung vom Komponisten stammen:
http://imslp.org/wiki/Le_festin_de_l’araignée,_Op.17_(Roussel,_Albert)
Übrigens existiert eine Studioaufnahme der Orchesterfassung mit dem Komponisten selbst am Pult, der auch ein paar Aufnahmen als Liedbegleiter eingespielt hat.
LG von Rheinkultur