- Registriert
- 13.01.2012
- Beiträge
- 2.501
- Reaktionen
- 2.378
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Haha, ...Z.B. Bruckner, Symphonie Nr. 7 in e-moll! (Scherzo)
Dauert zwar eine Minute länger, aber dafür ist es schön...
LG
Michael


Vielen Dank für die Tipps, ich werde bald mal so etwas anfangen, jetzt wartet aber erstmal BrucknerNuages und Fêtes aus den Nocturnes von Debussy eignen sich mit Sicherheit gut, obwohl sie groß besetzt sind. Ebenfalls recht wirkungsvoll könnte Ravels Ma mère l’oye sein - besonders der letzte Satz dürfte sich gut eignen.
LG, Mick

demnächst möchte ich als Übung ein (Orchester?)werk aus dem Impressionismus für Orgel transkribieren.
@klaviermacherZ.B. Bruckner, Symphonie Nr. 7 in e-moll!




Er hatte eigentlich was anderes gemeint ... aber das wissen nur wir beide ...@klaviermacher
Obwohl nicht wissend, was das ist,
War Bruckner ein Impressionist -
So jedenfalls sieht das der Micha
Und erntet damit viel Gekicha!

...woher soll man wissen, dass der Micha was anderes meint, wenn er "Bruckners 7. Sonfonie" sagt?... na egal, man kennt sowas ja:Er hatte eigentlich was anderes gemeint
Hans-Dieter Hüsch schrieb:jetzt laß´ ihn doch Sinfonie sagen wenn er Saladette meint




Liegt das nicht daran, dass du generell nichts auf der Orgel gespielt hören willst?aber was anderes @Digedag - kennst du den James Dean Film Giganten? Da wird Debussys schönes Claire de Lune auf einem Harmonium gespielt - eine extreme Zumutung für den Zuschauer, der das anhören muss... ...hm... impressionistische Klaviermusik auf die Orgel zu übertragen, scheidet aus tausenden zutreffender Gründe aus - impressionistische Orchestersachen? ...ich weiß nicht so recht... also weder den Faun noch das Meer möchte ich auf der Orgel hören, nicht einmal wenn Sankt Karg-Elert oder Sankt Widor das arrangiert...![]()

Ein "Aufgelegter" 11 Meter@klaviermacher
Obwohl nicht wissend, was das ist,
War Bruckner ein Impressionist -
So jedenfalls sieht das der Micha
Und erntet damit viel Gekicha!
![]()



auch wenn ich für mich die Orgel überwiegend für eine klangliche Zumutung halte, wollte ich sie in einer Saint-Saens Sinfonie nicht missenLiegt das nicht daran, dass du generell nichts auf der Orgel gespielt hören willst?![]()


Spaß beiseite: der Klangfarbenreichtum "impressionistischer" Orchestersachen überfordert jede Orgel.
Von welchem Stil ist hier die Rede?Sagen wir es so: Es gibt einen Stil im Orgelbau, der solche Orgeln baut, auf denen sich diese Sachen klanglich ganz gut machen, leider gibt es diese aber noch eher wenig.
sonst noch Werke, die irgendjemand empfiehlt? Es kann doch nicht sein, dass es nur zwei Werke sind, die in Frage kommen... Einen konkreten Stil kann man hier nicht nennen. Er würde in die Richtung Spätromantik (französisch, deutsch und englisch) bzw. Moderne gehen.Von welchem Stil ist hier die Rede?
Gibts außer dem Impressionisten Meister Brucknersonst noch Werke, die irgendjemand empfiehlt? Es kann doch nicht sein, dass es nur zwei Werke sind, die in Frage kommen...
LG
Michael
es gibt Stile im Orgelbau ?Von welchem Stil ist hier die Rede?
Auf eine ähnliche Idee sind schon andere gekommen:Nuages und Fêtes aus den Nocturnes von Debussy eignen sich mit Sicherheit gut, obwohl sie groß besetzt sind. Ebenfalls recht wirkungsvoll könnte Ravels Ma mère l’oye sein - besonders der letzte Satz dürfte sich gut eignen.
Aber ja, gibt es:es gibt Stile im Orgelbau ?
also sind das ModenAber ja, gibt es:

Na klar gibt es den!es gibt Stile im Orgelbau ?
